Schwimmen und die Seele baumeln lassen in dem klarem unbehandeltem Wasser des idyllisch gelegenen Naturschwimmbads. Mitten in der Natur, mit freier Sicht bis zum Rheingrafenberg kann man hier im Freien schwimmen und am Wasser relaxen. Nach dem Umbau 2014 hat sich unsere Therme im Park um einiges vergrößert.
So entstand in unserem weitläufigen Park zwischen Therme und Sonnenhaus ein Naturschwimmbad mit angrenzender Außen Sauna im Blockhausstil. Mehr Raum und lauschige Plätzchen für Ihren Erholungsurlaub sind so entstanden. Rund um das Naturschwimmbad finden unsere Gäste des Bio- & Wellnesshotels Menschels Vitalresort genügend Platz und Liegefläche zum entspannten Sonnenbad. In der Winterzeit kann das Naturschwimmbad nach dem Saunagang zur belebenden Abkühlung genutzt werden.
Der Schwimmteich ist für unsere Hotelgäste ein Ort der Ruhe und Erholung
Das 17 x 6 m große Naturschwimmbad ist mit 1,35 m Tiefe nicht nur zum sportlichen Schwimmen geeignet, sondern auch zum Entspannen für unsere Saunabesucher.
Neben der Schwimmzone gibt es eine flache, bepflanzte Regenerationszone, die dafür sorgt, dass das Badewasser mit Grander-Belebung aus dem eigenen Brunnen im natürlichen Kreislauf stets frisch und klar bleibt. Hierzu wird bei diesem sogenannten Zweitopfsystem das Wasser kontinuierlich von dem Schwimmbereich in den hiervon getrennten Regenerationsbereich umgewälzt und wieder zurückgepumpt. Die von der Badenutzung ausgenommene bepflanzte Regenerationsfläche ist ebenfalls sehr großzügig. Damit die Wasserqualität immer gesichert ist sind darüber hinaus noch technische Eingriffs- und Steuerungsmöglichkeiten vorhanden. Das Wasser wird permanent umgewälzt und die bepflanzten Regenerationsbereiche gezielt durchströmt. Das gesamte umgewälzte Wasser wird über einen großen Kiesfilter geführt und wieder zurück ins Schwimmbecken geleitet. Um die biologische Wasseraufbereitung, die über keinerlei chemische Zusätze verfügt, zu unterstützen, sollte vorm Baden geduscht und keine Gegenstände in Wasser geworfen werden. Die Badewasserreinigung erfolgt ausschließlich durch biologische Prozesse in der Uferzone. Daher sollte der Bereich nicht betreten werden, keine Wasserpflanzen oder Kieselsteine sind zu entfernen und Installationen wie z.B. die Skimmer, Leitungen und die Beleuchtung darf nicht berührt werden.