Gesundheitstipps

Fasten nach Buchinger im Menschels

Wie der 1. Fastentag beginnt und das Fasten eingeleitet wird.

Zu Beginn des Fastens steht ein Gespräch mit einem unserer Vitalresort-Ärzte

Die ärztliche Aufnahmeuntersuchung dauert etwa eine halbe Stunde. In der Zeit untersuchen wir Sie gründlich und besprechen Ihre gesundheitlichen Ziele. Auf Basis dieser eingehenden Anamnese erstellen wir Ihren individuellen Vitalplan: ein Therapie- und Präventionskonzept für Ihre Zeit bei uns und auch für die Zeit danach.

Montags, mittwochs und freitags morgens finden Fastenkontrollen in der Arztpraxis statt. Dabei werden unter anderem Blutdruck und Gewichtsverlust überwacht und Sie können sich zu Ihrem persönlichen Befinden beraten lassen.

Die Darmreinigung

Am ersten Fastentag erhalten Sie zum Abführen Glaubersalz nach ärztlicher Verordnung. Passagesalz. Dies reinigt den Darm und hilft Ihrem Körper, von der „Aufnahme“ zur „Ausscheidung“ umzuschalten – der Beginn der Fastenzeit. Ruhen Sie sich einige Stunden aus, lesen Sie oder machen Sie es sich anderweitig gemütlich. Meiden Sie größere Anstrengungen (wie z. B. Saunieren). Trinken Sie reichlich, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen!

Wie die Fastentage ablaufen

Während der Fastentage gibt es am Morgen einen frisch gepressten Obstsaft und mittags eine milde Gemüsebrühe. Frische Kräuter und Hildegard-Gewürze stehen zum Würzen bereit.

Nach dem Mittaggetränk bringen wir Ihnen ein warmes Heublumensäckchen auf Ihr Zimmer. Die Heublumen unterstützen die Stoffwechselleistung der Leber. Nach etwa einer halben Stunde können Sie das Säckchen selbst abnehmen.

Über den Tag verteilt sollten Sie viel trinken, zum Beispiel Wasser oder Kräutertee. Im Fastenzimmer steht jederzeit heißes Wasser bereit, alternativ können Sie auch eine Thermoskanne mit auf Ihr Zimmer nehmen.

Am Abend, ab 18:00 Uhr, wird Ihnen ein frisch gepresster Gemüsesaft oder eine Gemüsebrühe serviert. Sowohl die Gemüsebrühe als auch die Obstsäfte sollten Sie langsam und schluckweise „löffeln“, beinahe „kauen“, damit der Körper die wertvollen Inhaltsstoffe gut nutzen kann.

Außerdem gibt es verschiedene Anwendungstermine wie Massagen und Therapien, die anfänglich terminiert worden sind und wunderbar unterstützend wirken.

Dazwischen können Sie unsere Bewegungsangebote wie Qi-Gong, Aquafit und mehr nutzen.

Wichtig ist regelmäßiges Spazierengehen, Walking oder Radfahren (mindestens eine Stunde täglich).

Fastengespräche und auf Wunsch eine Ernährungsberatung (gegen Gebühr) geben Ihnen Sicherheit.

Das Fastenbrechen und die Aufbautage

Die Aufbautage sind wichtiger und schwieriger als das eigentliche Fasten. Dieser Übergang sollte behutsam und schrittweise erfolgen. Der fastenerfahrene G. B. Shaw brachte es auf den Punkt: „Jeder Dumme kann fasten, aber nur ein Weiser kann das Fasten richtig beenden.“ Um den Behandlungserfolg zu stabilisieren, ist es sehr wichtig, die Aufbauzeit (ca. drei Tage) in Ruhe zu verbringen.

Die Umstellung Ihres Körpers vom Fasten zum Essen erfolgt langsam. Der Organismus muss zunächst seine Verdauungskraft zurückgewinnen. Erst dann ist er wieder in der Lage, eine normale Mahlzeit zu verdauen.

Am Tag des Fastenbrechens wird Ihnen nach der Mittagsbrühe ein gedünsteter Apfel serviert. Auch das Abendessen ist ein weiterer Schritt zurück ins „Normale“: Sie genießen Ihre „Basensuppe“ und ab dem ersten Aufbautag nehmen Sie wieder am Essen im Restaurant teil.

Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie noch unsicher sind, ob das Heilfasten nach Buchinger für Sie infrage kommt und weitere Informationen wünschen.

No items found.

Weitere Artikel aus unserem Blog

Gesundheitstipps

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

FAQ zum Fastenwandern – ein Überblick

Heilfasten in Kombination mit Fastenwandern: Wir geben Ihnen wichtige Informationen und beantworten häufig gestellte Fragen.