Lehmanwendungen

Lehm & Heilerde

Gesundheit und Wohlgefühl mit den Heilkräfte der Natur.
Felke-Tradition und Wellness-Wohltaten sind wunderbare Begleiter auf dem Weg zu innerer Harmonie und Regeneration, zu mehr Vitalität und neuen Horizonten.
Die Verordnung und Betreuung erfolgt durch das Ärzteteam von Menschels Vitalresort.


Lehmbad

Lehmbad

Für das tägliche Lehmbad richten wir Ihr eigenes Lehmbad mit frischer Heilerde für Sie her. Das Lehmbad ist im Gegensatz zu ähnlichen Anwendungen eine Kaltanwendung. An den alkalisch reagierenden Lehm kann die Haut Säuren abgeben und entgiften. Während des Bades erzeugt der schwere Lehm einen verstärkten Rückzug des Blutes in die inneren Organe, verbessert den Stoffwechsel und aktiviert die Ausscheidungsfunktion des Körpers. Mehr Infos über das Lehmbad

  • Lehmbad nach Felke

    Klassisch gehört zur traditionellen Felke-Kur das Lehmbad.

    Im Menschels stehen dazu drei bodenbeheizte Lehmhallen zur Verfügung. In der heißen Jahreszeit sind Lehmbäder auch im Freien möglich. Jeweils getrennt für Herren und Damen angelegt. Beim Lehmbad steigt man in eine mit nassem Lehm gefüllte Wanne, wobei der Oberkörper zunächst nicht bedeckt ist, und trägt diesen von unten nach oben ziehend auf die Haut auf. Wichtig dabei ist, dass auch Lehm in der Leistengegend aufgetragen wird. So wirkt er durch seine schwere Masse wie eine Lymphdrainage und entschlackt. Tief setzt man sich dann in das Lehmbad für ca. 30 bis 50 Minuten. Die Wirkung des Lehmbades Lehm ist leicht alkalisch und kann beim Trocknen Säuren und Flüssigkeiten aus dem Körper binden und so beispielsweise bei Entzündungen helfen. Das Bad belebt den Kreislauf, denn beim Auftragen des schweren Lehms verengen sich die Blutgefäße und das Blut zieht sich in die inneren Organe zurück. Wenn der Lehm wieder von oben nach unten entfernt wird, erweitern sich die Gefäße wieder und der Kreislauf kommt in Schwung. Durch Bewegungen während des Bades, zum Beispiel durch das Kneten von Lehm oder das Massieren der Arme und Beine, kann dieser Effekt noch verstärkt werden. Die Stärkung des Immunsystems und verbesserte Blutwerte sind wissenschaftlich belegt.

  • Die Wirkung des Lehmbads

    Lehm ist  leicht alkalisch und  kann beim Trocknen Säuren und Flüssigkeiten aus dem Körper binden und so beispielsweise bei Entzündungen helfen. Das Bad belebt den Kreislauf, denn beim Auftragen des schweren Lehms verengen sich die Blutgefäße und das Blut zieht sich in die inneren Organe zurück. Wenn der Lehm wieder von oben nach unten entfernt wird, erweitern sich die Gefäße wieder und der Kreislauf kommt in Schwung. Durch Bewegungen während des Bades, zum Beispiel durch das Kneten von Lehm oder das Massieren der Arme und Beine, kann dieser Effekt noch verstärkt werden.

    Die Stärkung des Immunsystems und verbesserte Blutwerte sind wissenschaftlich belegt.

  • Wann sollte es angewendet werden

    Bei Gelenk- und Wirbelsäulen-Beschwerden, Rheuma und Erkrankungen der Venen ist das Lehmbad sehr hilfreich. Nach Absprache mit unseren Vitalresort-Ärzten wird die passende Felkemethode ausgewählt, denn es gibt vielfältige Behandlungsmethoden. Auch Lehmpackungen, Wickel und Lehmwännchen sind möglich, um gezielt bestimmte Körperregionen zu behandeln.

  • Im Lehmbad

    In den Boden sind Wannen eingelassen. Hier hinein kommt so viel Lehm, dass der Lehm beim aufrechten Sitzen bis zum Rippenbogen reicht. Der Oberkörper sinkt nicht im Schlamm ein, damit kein Gefühl von Enge entsteht. Der Lehm selbst ist eher kühl und die Temperatur liegt etwa acht Grad unter der Körpertemperatur. Die Heilerde nimmt schnell Körperwärme auf und speichert sie. Sie können lange darin sitzen, ohne dass Ihnen kühl wird. Wir empfehlen das Lehmbad täglich 1-2 zu benutzen. Zu Beginn eine halbe bis dreiviertel Stunde, steigernd bis zu einer Stunde.

  • Lehm auf der Haut

    Nach dem Lehmbaden schabt man sich den Lehm grob vom Körper ab. Der Rest sollte antrocknen. Dieses Antrocknen des Lehms auf der Haut bewirkt eine intensive Durchblutungssteigerung der oberflächlichen Gefäße, wodurch sich die Haut rötet. Anschließend reibt man sich den dünnen Lehmfilm mit den Händen ab und duscht sich gründlich mit kühlem Wasser.

    Das anschließende Trockenrubbeln regt die Durchblutung an und fördert die Entgiftung und Entsäuerung über die Haut. Stoffwechselprodukte werden schneller abtransportiert, Nährstoffe gelangen wieder besser an den Knorpel. Außerdem entsteht nebenbei ein Peelingeffekt auf der Haut.

  • Handbad mit Heilerde

    Beim Lehmhandbad  werden die Hände bis zu den Handgelenken in ein Gefäß mit Lehm eingetaucht. Dabei knetet man den Lehmbrei durch und zerkleinert kleinere Erdklümpchen, was die Handmuskulatur stärkt. Das Lehmhandbad kann gut zu Hause durchgeführt werden. Es dauert 15 bis 30 Minuten und ist bei chronischer  Polyarthritis, Daumenwurzelgelenkarthrose (Rhizarthrose), Polyarthrose der  Fingergelenke, Zustand nach Unterarmbruch oder Morbus Sudeck (Bewegungs-  Einschränkungen der Hand nach Verletzungen oder Operationen) indiziert.

    Hierzu füllt man eine große flache Schüssel 15 Zentimeter hoch mit eingeschlammtem Lehm. Nach dem Knetbad deckt man die Schüssel mit einem Handtuch bis zur nächsten Anwendung ab. Vor jedem Handknetbad fügt man etwas Wasser hinzu. Der Lehm kann etwa 1 Woche verwendet werden.
    Bei Arthrose wird die Lehmmasse auf 37–43 °C angewärmt, während bei Entzündungen  oder Verletzungen Temperaturen unter 20 Grad ideal sind.

  • Für wen ist das Lehmbad nicht geeignet?

    Bei bei akuten Infekten, starker körperlicher Erschöpfung. Wir raten auch davon ab, wenn jemand sich nicht mehr gut bewegen kann, und nicht mehr alleine aus dem Bad aussteigen kann.

  • Lehmpackung in der Felketherapie

    Der Lehm wird mit Leitungswasser zu einem zähflüssigen Brei „eingeschlammt”. Dieser Lehmbrei wird dann mindestens 2 cm dick, je nach Indikation kalt (bis 20 Grad, z. B. bei Entzündungen) oder warm (37 bis 43 Grad, z. B. bei Verspannung, Arthrose), direkt auf die Haut über den zu behandelnden Bezirken aufgetragen und mit einem luftdurchlässigen Leintuch oder einem Baumwolltuch abgedeckt. Ein weiteres Tuch dient ebenfalls zum Abdecken. Schließlich wird ein Wolltuch darauf fixiert.

  • Kalte Lehmpackungen

    Bei Entzündungen wie Arthritis oder Sehnenentzündungen oder Verletzungen (z. B. Muskelzerrung, -faserriß, Knochenfraktur) wird kalter Lehmaufgetragen. Er wirkt lokal entzündungshemmend, schmerzlindernd und ableitend.
    Kalte Lehmpackungen sind indiziert bei:

    • entzündlichen Gelenkbeschwerden (z. B. Arthritis, chronische Polyarthritis)
    • akuten Arthrose-Schüben
    • Venenerkrankungen (Varikosis,Thrombophlebitis)
    • Verletzungen (Prellungen, Stauchungen)
    • Tennis-/Golferellenbogen
    • Sehnenscheidenentzündungen

    Die kalte Lehmanwendung dauert zwischen 20 und 60 Minuten, bis der Lehm Körpertemperatur erreicht hat.
    Die körpereigene Wärme trocknet den Lehm innerhalb von 60 bis 90 Minuten aus. Das Antrocknen des Lehmbreis bewirkt eine Blutverschiebung aus der Haut in tiefere Gewebsschichten und innere Organe.

  • Warme Lehmpackung

    Der Lehm für die warme Lehmpackung wird mit heißem Wasser angerührt fördert stark die Durchblutung und löst Krämpfe. Vor allem bei Arthrose oder Muskelverspannungen, z. B. der Rückenmuskulatur sind sie sehr wirksam.

    Warme Lehmpackungen eignen sich bei:

    • Wirbelsäulensyndromen
    • Muskelverspannungen
    • Reizdarmbeschwerden 
    • degenerativen Gelenkbeschwerden (Arthrosen)
    • Erschöpfungszuständen
    • asthenischen (geschwächten, fröstelnden) Menschen
    • gestörter Temperaturregulation

    Warme Lehmpackungen liegen 60 bis 90 Minuten und werden ein-bis zweimal pro Tag durchgeführt.

  • Wie oft sollte eine Packung wiederholt werden?

    Der benutzte Lehm kann maximal drei-mal wiederverwendet werden, danach sollte er durch frischen Lehm ausgetauscht werden.
    Um einen therapeutischen Effekt, d. h. eine Linderung vorhandener Beschwerden zu erzielen, sollte immer eine Serie von 10 bis 20 Lehmpackungen durchgeführt werden.

  • Ein belebendes Zusammenspiel der Elemente: Heilerde, Wärme, Dampf und hochwirksame Öle regenden Stoffwechsel an

    Beim Eintritt in das Lehm – Serailbad werden Sie von wohlig-warmer Strahlenwärme umhüllt. Nach Absprache mit unserer Wellnessmitarbeiterin, entscheiden Sie sich für eine Pflegepackung. Diese wird nun von Ihnen selbst oder mit Unterstützung Ihres Gesundheitstrainers am ganzen Körper dünn aufgetragen. Bei der im Raum eingebauten Wasserlaufstelle können Sie sich auf Wunsch Ihre Hände von der Packungsmasse reinigen. Nun machen Sie es sich auf der warmen Sitzfläche bequem. Durch die gesunde Strahlungswärme des Raumes beginnt die Packungsmasse anzutrocknen. Körpergifte werden in dieser Phase besonders intensiv vom Körper abgegeben.

    Nach ca. 10 Minuten beginnt sich die Kabine mit Kräuterdampf zu füllen. Durch die warme Feuchtigkeit erhält die Packungsmasse wieder eine geschmeidige Konsistenz. Sie massieren nun Ihren Körper mit leicht kreisenden Bewegungen. Das Serailbad, auch Rasulbad folgt einem antiken  orientalischen Pflegezeremoniell. Die Haut wird entschlackt, gefestigt und gepeelt, Stoffwechsel und Muskeltonus werden stimuliert. Durch die kreisenden Bewegungen auf der Haut erfährt die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe eine letzte Steigerung.  
    Nach der warmen Reinigungsdusche ist die Haut aufnahmebereit für erlesene Pflegeöle, die das Serailbad beschließen.
    Serailbad / Gruppe (3-4 Personen) pro Person € 40,00
    Serailbad für 2 Personen pro Person € 50,00


Das könnte Sie auch noch interessieren

Vorteile durch Felke

Fit werden und entschleunigen mit der Heilkraft der Natur. Erleben Sie die Wirkung von Licht, Luft, Wasser und Lehm. Das perfekte Programm um Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.

Felke im Menschels

Heilender Lehm, belebendes Wasser, reine Luft im Menschels Park sowie das sonnenverwöhnte Naheland – hier kommen die Elemente der Felkekur zur Geltung.

Vitalresort Praxis

Im Menschels betreut Sie das Ärzte-Ehepaar Dr. Matthias Menschel und Dr. Gudrun Herzel individuell auf höchstem medizinischem Niveau. Ob Vorsorge, Therapie oder Lebensstiloptimierung – wir sind mit unserer ganzen Erfahrung für Sie da