Gesundheitstipps

Heilerde-Therapie: Natürlich entgiften mit Lehm, Bewegung und Ernährung

Ein starkes Immunsystem schützt uns nicht nur vor Krankheiten, sondern trägt auch zu unserem allgemeinen Wohlbefinden bei. Doch häufig fühlen wir uns schlapp, ausgelaugt und unmotiviert. Der Wunsch nach natürlichen Heilmethoden gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine wirksame Möglichkeit zur natürlichen Entgiftung und Regeneration bietet die Lehmtherapie nach Felke, einer Anwendung mit medizinischer Heilerde. Kombiniert mit bewusster Bewegung und ausgewogener Ernährung entsteht ein ganzheitliches Konzept zur Förderung der Selbstheilungskräfte.

Was ist eine Lehmtherapie und wie wird Heilerde eingesetzt?

Die Lehmtherapie ist ein traditionelles Naturheilverfahren, das äußerlich oder innerlich angewendet wird. Lehm enthält eine Vielzahl mineralischer Bestandteile wie Kieselsäure, Calcium und Magnesium, die über die Haut gut aufgenommen werden können. Besonders in Form von fein gemahlener Heilerde entfaltet er seine kühlende und entzündungshemmende Wirkung, fördert die Durchblutung und regt die Entgiftung an. Sowohl die Haut als auch der Stoffwechsel werden durch Lehmanwendungen regenerierend beeinflusst.

1.      Äußere Anwendung: Detox über die Haut

Die Haut ist eines der wichtigsten Entgiftungsorgane. Äußerlich aufgetragen kann die Heilerde Schadstoffe und Stoffwechselrückstände direkt an der Hautoberfläche binden. Ihre feinporige Struktur wirkt dabei wie ein Schwamm: Sie zieht Stoffe an (Adsorption) und nimmt sie in ihre Struktur auf (Absorption). Der Trocknungsprozess fördert die Durchblutung und regt die Haut zur aktiven Ausscheidung über die Schweiß- und Talgdrüsen an. Die Regeneration des Bindegewebes und der Hautbarriere wird dabei unterstützt.

Besonders bei chronischer Müdigkeit, unreiner Haut oder stoffwechselbedingten Beschwerden kann dies eine spürbare Erleichterung bringen. Ob als Lehmschlammbad, Packung, Hand- oder Tretbad, die Therapieanwendungen sind vielfältig und lassen sich individuell anpassen:

  • Lehmpackungen: Gezielte Anwendung bei Entzündungen der Gelenke, Beschwerden der Bauchorgane, der Wirbelsäule oder des Unterleibs. Kühle Lehmpackungen regen den Lymphfluss und die Mikrozirkulation an. Warme Packungen hingegen eignen sich bei chronischen Beschwerden, Muskelverspannungen und Verdauungsproblemen.
  • Lehmtretbäder: Kombiniert mit Bewegung zur Stimulation des Venensystems.
  • Lehmschlammbäder: Zur systemischen Anregung, beispielsweise bei Erschöpfungszuständen sowie zur Unterstützung von Detox- oder Fastenkuren. Durch den intensiven Hautkontakt findet eine großflächige Entgiftung statt.

Nach einer Einwirkzeit von 20 bis 90 Minuten (je nach Anwendung) wird der Lehm mit lauwarmem Wasser abgewaschen. Danach ist Ruhe wichtig, denn der Körper braucht nun Energie, um die Ausscheidungsvorgänge fortzusetzen. 

2.      Sanfte Entgiftung von innen

Die innerliche Anwendung von medizinisch zugelassener Heilerde (Lößerde) ist besonders wirksam bei Magen-Darm-Beschwerden, wie Sodbrennen, Reizdarm, Völlegefühl und Blähungen. Ebenso bei Übersäuerung, denn Heilerde reguliert den pH-Wert im Magen-Darm-Trakt. Und natürlich zur allgemeinen Ausleitung, indem sie Giftstoffe und krankmachende Keime im Darm bindet.

Einfach mit Wasser angerührt (ein Teelöffel Heilerde in 200 ml stillem Wasser auflösen), oder alternativ als Granulat, kann sie morgens auf nüchternen Magen oder vor den Mahlzeiten getrunken werden. Wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 - 2 Liter Wasser pro Tag, um die Bindungsprozesse zu unterstützen. Als Kuranwendung empfiehlt sich ein mehrwöchiger Zeitraum.

Vorsicht: Heilerde sollte mit zeitlichem Abstand von ein bis zwei Stunden zu Medikamenten eingenommen werden, da es durch Bindungseffekte zu Wechselwirkungen kommen kann.

Zeit für gesunde Bewegung

Die Wirkung der Lehmtherapie lässt sich durch gezielte und moderate Bewegung noch einmal verstärken. So ist in der Felke-Kur - einem traditionsreichen naturheilkundlichen Ganzheitskonzept, das auch im Menschels angeboten wird - Bewegung seit jeher ein zentrales Therapieelement. Gezielte Aktivitäten regen den Stoffwechsel an, fördern den Lymphfluss und aktivieren den Kreislauf. Dadurch wird die körpereigene Ausscheidung über Haut, Darm und Nieren optimal unterstützt.

Schon kleine Rituale im Alltag wie Barfußlaufen auf Lehmwegen oder Wiesen, Yoga- und Dehnübungen an der frischen Luft, Atemübungen, Walking oder Spaziergänge reichen aus. Sie regen die Muskulatur an, fördern den Lymphfluss und unterstützen die natürliche Entgiftung. Dabei ist es wichtig, dass die Übungen bewusst und regelmäßig durchgeführt werden. Empfehlenswert sind kurze Einheiten, die auf den eigenen Körper abgestimmt sind.

Regelmäßige, schonende Bewegung hat zahlreiche positive Effekte auf unser Immunsystem:

  • Steigerung  der Durchblutung: Durch eine bessere Durchblutung werden Immunzellen schneller im Körper verteilt und Infektionen früher erkannt.
  • Stressabbau: Bewegung hilft, Stress abzubauen, was wiederum das Immunsystem stärkt, denn chronischer Stress schwächt die Abwehrkräfte.
  • Entzündungshemmung: Regelmäßige Bewegung kann Entzündungsprozesse im Körper reduzieren.
  • Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens: Ein aktiver Lebensstil fördert die Ausschüttung von Glückshormonen, was sich positiv auf die Abwehrkräfte auswirkt. 

Ernährung als dritte Säule der ganzheitlichen Heilerde-Therapie

Eine gesunde, basenreiche, möglichst pflanzliche Ernährung ist die ideale Ergänzung zur Lehmtherapie. Sie entlastet den Organismus, liefert antioxidative Schutzstoffe und fördert die Regeneration.

Auf den Speiseplan gehören

·        frisches Gemüse, kaltgepresste pflanzliche Öle, Wildkräuter und Bitterstoffe,

·        ausreichend stilles Wasser und Kräutertees,

·        Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und fermentierte Lebensmittel.

Der Verzehr von Zucker, Alkohol und stark verarbeiteten Lebensmitteln sollte auf ein Minimum beschränkt werden.

Diese Kombination schafft eine nachhaltige Basis für natürliche Regeneration und innere Balance. 

Natürliche Gesundheitskur für ein starkes Immunsystem

Die ganzheitliche Heilerde-Therapie ist mehr als ein Naturheilmittel - sie ist ein Impuls für ein starkes Immunsystem und ein bewussteres Leben. Wer Heilerde-Anwendungen regelmäßig mit gesunder Bewegung und vitalstoffreicher Ernährung kombiniert, schafft eine kraftvolle und nachhaltige Basis für Regeneration, Ausgeglichenheit und langfristiges Wohlbefinden.

Ihre Gesundheit im Fokus - sicher und individuell

Wichtig ist, dass Sie eine mehrtägige Heilerde- oder Felke-Kur, wie sie auch im Menschels Vitalresort angeboten wird, in Absprache mit einem Arzt oder qualifizierten Therapeuten durchführen. So ist sichergestellt, dass sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dies gilt insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme.

No items found.

Weitere Artikel aus unserem Blog

Gesundheitstipps

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Heilende Lehmerde

Heilende Lehmerde steht im Fokus der Felke-Therapie und wird im Menschels aus der eigenen Lehmgrube gewonnen.