Bio Küche im Wellness und Vitalresort Menschels

Unser Tagesrhythmus bestimmt den Menüplan. Starten Sie mit einem leckeren Fitnessfrühstück, halten Sie mittags für ein leichtes Vitalmenü inne, verwöhnen Sie sich mit einem Tee oder Cappuccino und einem selbstgebackenen Kuchen an der Rezeption. Genießen Sie abends unsere Menüauswahl.

In Menschels vorwiegend  vegetarischer Küche werden ausschließlich 100% ökologische Lebensmittel verwendet, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch voller Vitamine, Mineralstoffe und Vitalstoffe stecken. Frisch, saisonal und aromatisch, achtsam und lukullisch vom Küchenteam zubereitet. Dabei ist es nicht unser Ziel, ausschließlich vegetarische Menüs zuzubereiten, vielmehr liegt es uns am Herzen, Ihnen die Möglichkeiten einer ausgewogenen Ernährung aufzuzeigen. Deshalb stehen auch 2x pro Woche Fisch- und Fleischmenüs auf dem Speiseplan. Zusätzlich. Für den, der es mag.

Ein wesentlicher Baustein der Felke-Therapie und ein Schwerpunkt unseres Hauses ist die gesunde Ernährung. Wir servieren BIO Cuisine Wellness mit leichten saisonalen Gerichten nach mediterranem Vorbild:

  • 100 % Bio-Qualität
  • 100 % gesunde Natur
  • 100 % Genuss

Die liebevoll komponierten vegetarischen Menüs werden 3- bis 4-mal pro Woche mit Fisch und Fleisch ergänzt. Dazu kommt eine Auswahl an tiereiweißfreien, glutenfreien und basenreichen Lebensmitteln. Bei der Menüauswahl am Abend stehen in der Regel ein veganes und ein kohlenhydratreduziertes Gericht zur Auswahl.

  • Fitmacher-Frühstück

    Morgenstund hat Gold im Mund - gesund in den Tag starten mit dem ausgewogenen Frühstücksbuffet von 8.00-10.00 Uhr bei Menschels. Duftende Brötchen, frisches, kerniges Müsli, selbstgemachte Brotaufstriche, Bio-Käse vom Schwalbenhof und täglich andere frisch gepresste Säfte aus saisonalem Obst. Genuss pur. Vitaminvielfalt und Geschmackserlebnis. Wem das nicht genug ist, der kann auch die Vielfalt der Biosäfte genießen – Bannmühle, Völkl, Beutelsbacher, da ist für jeden etwas dabei.

  • Unser Vitalmenü am Mittag

    Unser vegetarisches Vitalbuffet am Mittag verwöhnt Sie von 12.00– 13.15 Uhr mit einem abwechlungsreichen, frischen Salatbüffet und verschiedenen Dressings, aromatischen Kräutern, frischen Sprossen, kaltgepressten Ölen, Balsamicoessig sowie Nüssen, Oliven und Gewürzen. Ein warmes Gericht, Pellkartoffeln und Quark - Sie dürfen auswählen. Dazu reichen wir Ihnen unser eigenes Quellwasser, energetisiert nach Grander, und köstlich frische Buttermilch.
    Ein kleines Dessert bezaubert Ihren Gaumen.

  • Frischeküche am Abend

    Ab 18.00 Uhr Abend lädt Sie eine feine Menüauswahl zum Genießen ein. 
    Ein leichtes Fit-Menü, ein Genießer-Menü, oder eine Rohmilchkäsevariante bereiten unsere Küchenchefs für Sie liebevoll vor. Eines dieser Menüs ist auch in einer kohlenhydrat-reduzierten Variante möglich. Dazu haben Sie mehrmals eine vegane Auswahl mit dabei. 4 x in der Woche können Sie neben dem vegetarischen Hauptmenü alternativ ein Fisch- oder Fleischmenü auswählen.

    Schmeicheln Sie Ihrem Gaumen mit einem erlesenen Nahewein aus unserer vielfältigen Weinkarte oder einem spritzigen Fruchtsaft.

    Unser Highlight Samstags: Feinschmecker-Buffet in 4 Gängen
    ab 19.00 Uhr begrüßt Sie Küchenchef Rene Steinmetzger zum traditionellen Themenbuffet-Abend.

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

    Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten informieren Sie uns bitte schon vor Ihrer Anreise. Gern servieren wir Ihnen kalorienreduzierte, tiereiweiß- und glutenfreie und säurearme Menüs.
    Sie können uns diesbezügliche Informationen per E-Mail an info@menschel.com senden.

Vegetarisches Angebot bei Menschels

Vegetarisches Angebot

Vegetarisches Frühstück und Mittagessen - kein Problem, denn im Biohotel stehen viele frische Früchte, Kräuter, Sprossen und selbstgemachte Brotaufstriche auf dem Frühstücksbuffet, genauso wie leckere Rohmilchkäse von Kuh, Ziege oder Schaf. Wurst, Schinken oder Fisch finden Sie nicht - stattdessen Müsli, Getreidebrei und Bioland-Brötchen. Mittags steht immer ein Salatbuffet mit vielen Rohkostsalaten, Pellkartoffeln, Kräuterquark, einem warmen Gericht und ein Dessert für Sie bereit. Für den kleinen Hunger am Tag, der gestillt werden mag, Sie aber nicht allzu müde machen sollte. Abends ist dann mehr Zeit- Sie wählen Ihr Menü und lassen sich verwöhnen. Ganz gemütlich, in stilvoller Atmosphäre.
Guten Appetit!

  • Warum vegetarisch

    Wer sich entschließt Vegetarier zu werden, tut dies manchmal aus ethischen Gründen, oft stehen jedoch die gesundheitlichen Aspekte deutlich im Vordergrund. Viele Beschwerden können durch eine Ernährungsumstellung verbessert und Medikamente reduziert werden. Ganz ohne Nebenwirkungen. Immer mehr Ärzte empfehlen, den Verzehr tierischer Lebensmittel einzuschränken - was gar nicht so schwierig ist.

  • Der erste Schritt

    Möchten Sie Ihre Ernährung umstellen, ist es ideal, zuerst das Heilfasten nach Buchinger durchzuführen und dies in unserem Biohotel Menschels Vitalresort mit ärztlicher Begleitung zu tun. Die erfahrenen Fastenärzte stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, mit dem Ziel, den Fastenerfolg zu optimieren.

    Einige Tage fernab der Heimat, sich um nichts kümmern zu müssen, offen zu sein für die neuen Eindrücke und in Ruhe überlegen, wie Sie Ihren Alltag und Ihre Küche zuhause umstellen können. Das kann der erste Schritt sein.

  • Menschels vegetarische Küche mit Lebensmittel in Bioqualität

    Die vegetarische Küche hat in Menschels Vitalresort eine lange Tradition. Unser Wohlfühlkonzept Medical Wellness & Felke ist ganzheitlich und nachhaltig. Felkes Idee ist bereits über 100 Jahre jung. Er empfahl eine gesunde, mit wenig tierischen Fetten und Eiweißen belastete Ernährung. Dazu viele regionale und naturbelassene Lebensmittel zur Erhaltung der Gesundheit zu bevorzugen. Und seit den Anfängen stehen daher überwiegend vegetarische Menüs auf unserer Karte.

    Dabei stellen unsere Vollwert-Köche täglich eine kreative und abwechslungsreiche Menü-Auswahl zusammen, die Sie täglich auf unserer Tagespost zum Frühstück finden. So hat jeder Gast die Möglichkeit, seine Auswahl zu treffen, und die vegetarischen Köstlichkeiten zu genießen.

Vegane vitalstoffreiche, vollwertige Küche

Die Köche in unserem Wellnesshotel stellen täglich eine kreative und abwechslungsreiche Menüauswahl zusammen. Immer mehr Speisen können dabei als „vegan“ ausgelobt werden, was Sie täglich auf Menschels Tagespost erkennen können. So hat jeder Gast die Möglichkeit, auch ein veganes Menü unser Bio Cuisine Wellness zu genießen.

In der veganen Küche wird vollständig auf Lebensmittel tierischen Ursprungs verzichtet, Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte aber auch Honig oder Gelatine sind dabei tabu. Für Neugierige ist es immer wieder überraschend, wie vielfältig dennoch ein Menü kreiert werden kann, das ausschließlich aus pflanzlichen Nahrungsmitteln besteht. Dabei kommt nicht immer automatisch Tofu als Alternative auf den Teller, sondern Nüsse oder Hülsenfrüchte sind ausgesprochen leckere Eiweißlieferanten. So wird die vegane Küche viel bunter, abwechslungsreicher und vitalstoffreicher im Vergleich zur klassischen Fleischküche.
Im Biohotel Menschels Vitalresort finden dabei ausschließlich 100% ökologische Lebensmittel den Weg auf den Teller - frisch, saisonal und aromatisch, liebevoll und kreativ vom Küchenteam zubereitet.

  • Warum vegan?

    Wer sich entschließt, Veganer zu werden, tut dies manchmal aus ethischen Gründen, oft stehen aber gesundheitliche Aspekte deutlich im Vordergrund. Bei viel mehr Krankheiten, als den meisten Menschen bekannt ist, kann eine Ernährungsumstellung helfen, die medikamentöse Behandlung zu reduzieren oder zu vermeiden. Ganz ohne Nebenwirkungen. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, sich damit auseinander zu setzen und nicht überstürzt all die liebgewonnen Gewohnheiten aufzugeben. Denn das kann man unter Umständen schnell leid sein. In vielen wissenschaftlichen Studien wird belegt, dass die vegane Ernährung eindeutig eine sehr gesunde ist. Dies überrascht auf den ersten Blick, da viele Ärzte und Wissenschaftler dieser Ernährungsform skeptisch bis ablehnend gegenüber stehen, doch muss angemerkt werden, dass die vegane Ernährung ein solides Grundwissen über Lebensmittel voraussetzt. Nur so ist es möglich, einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Speiseplan zu erstellen. Dennoch empfehlen viele Ärzte, den Verzehr tierischer Lebensmittel einzuschränken, was eigentlich gar nicht so schwierig ist.

  • Der erste Schritt

    Wer seine Ernährung umstellen möchte, kann dies in unserem Biohotel Menschels Vitalresort ausprobieren. Einige Tage fernab der Heimat die vegane Ernährung genießen, sich um nichts kümmern zu müssen, offen zu sein für die neuen Eindrücke und in Ruhe überlegen, wie Sie Ihren Alltag und Ihre Küche zuhause umstellen können. Das kann der erste Schritt sein. Unterstützung geben Ihnen  dabei unser Ärzteteam und unsere Oecotrophologin. Die Ernährungsberaterin kann in einem Einzelgespräch mit Ihnen die nächsten Schritte besprechen und viele hilfreiche Tipps zur Lebensmittelauswahl geben. Ideal ist es auch, die Ernährungsumstellung mit dem Heilfasten nach Buchinger zu beginnen. Während Ihrer Fastenzeit können Sie sich dann in Ruhe auf die vegane Zeit vorbereiten.

  • Worauf ist zu achten

    Beim veganen Frühstück im Menschels können Sie frisch gepresste Säfte, selbstgemachte Brotaufstriche, frische Früchte, Getreidebreie oder auch Kaffee mit Sojamilch genießen. Knackige Sprossen, aromatische Kräuter oder auch vitaminreiche Gemüsesticks sind echte Vitalstoffbomben am Morgen. Die Hauptgerichte am Mittag oder am Abend können beispielsweise mit Quinoa, Hirse oder Buchweizen zubereitet werden. Pilze, saisonales Gemüse, rote Linsen, Folienkartoffeln oder vegane Desserts – die Möglichkeiten sind sehr vielseitig. Menschels Team freut sich, wenn Sie bei Ihrer Reservierung einen Hinweis auf Ihre vegane Ernährung geben, damit das Küchen- und Serviceteam dies von Anfang an berücksichtigen kann.


Menschels Rezepte

mmh... so lecker, die Bio Kochrezepte und gesunde Kochideen unseres Küchenteams zum nachmachen.

Pensionspreise

Im Menschels verwöhnen wir Sie mit umfassenden Leistungen und vielen Extras ohne Zusatzkosten für eine unbeschwerte, erfüllte Urlaubszeit.

Kochbuch Kochlust PUR III – Sinn und Sinnlichkeit

Das Menschels verewigt Rezepte im neuen Kochbuch «Kochlust Pur III». Ganz nach der lateinischen Redewendung «mens sana in corpore sano» beziehungsweise «ein gesunder Geist in einem gesunden Körper» tragen die Rezepte zu einer gesunden Ernährung bei. Die Exemplare können direkt vor Ort gekauft werden – solange der Vorrat reicht. Oder nutzen Sie einfach nachfolgendes Formular und wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf.

Weitere Informationen

Kochbuch bestellen

Kochbuch bestellen
Versandinformationen

Unsere Bio Winzer und Ihre Weingüter von der Nahe

Unser Angebot aus der Region:

Unser Weinangebot
  • Unsere Nahe Winzer

    Weingut Fuchs-Jacobus - Schweppenhausen
    Hier wächst auf dem Steyerberg u.a. Menschels Frühburgunder. Dort ist der Boden von Schiefergestein geprägt. Aus diesem Grund sind die Weine des Weingutes Fuchs-Jacobus sehr vielschichtig, mineralisch, feinfruchtig und lagerfähig. Im Weingut wird ausschließlich per Hand gelesen um eine bessere Sortierung der gesunden reifen Trauben zu erzielen.  

    Ökologisches Weingut Gänz - Hackenheim
    Mitglied bei den Anbauverbänden Ecovin und Bioland. Die natürliche Fruchtbarkeit unserer Böden, unser Grundwasser, die Vielfalt unserer Landschaft schafft mit einer hohen Traubenqualität die Voraussetzung für bekömmliche Weine.  

    BIO Weingut im Zwölberich - Langenlonsheim
    Im Zentrum der Arbeit steht die Erzeugung von höchster Qualität, großem Wohlgeschmack und uneingeschränkter Bekömmlichkeit unserer Erzeugnisse.  

    Weingut Georg Forster - Rümmelsheim/Burg-Layen
    Die vielfältigen Böden in den Weinbergen rund um Rümmelsheim/Burg-Layen (wie z.B. roter Schiefer, Kies, Quarzit) prägt die Weine. Die gehaltvollen Weine zeigen eine besondere fruchtige und mineralische Note.  

    Weingut Hahnmühle GbR - Mannweiler-Cölln
    Der gelernte Winzer Peter Linxweiler gehört zu den Pionieren der modernen Öko-Weinmacher und betreibt sein Weingut im Alsenztal in einer aus dem 13. Jahrhundert stammenden Getreide-Mühle.

    Weingut Hexamer  - Meddersheim
    Konventioneller Weinbaubetrieb. Der Meddersheimer Rheingrafenberg, unsere beste Meddersheimer Lage, hauptsächlich bestockt mit Riesling. Die Traubenlese geschieht zu 100% von Hand. Des Öfteren ernten wir in den Weinbergen auch zwei Mal um nur die Vollreifen Trauben herauszuschneiden und den übrigen noch die Zeit zu lassen, ihr volles Aroma zu entwickeln. Deshalb schmecken die hier reifenden Trauben so unwiderstehlich.

  • Menschel Frühburgunder

    Menschel  Frühburgunder  von der Nahe – wird in der Regel trocken ausgebaut. Mit seinem feinen Duft nach roter Johannisbeere und Himbeere verspricht er bereits der Nase, was er fruchtig und doch wunderbar weich auf dem Gaumen hält. Wir empfehlen ihn zu Aufläufen, Pasta mit hellen Soßen, zu reifem Camembert - aber auch zu Geflügel und hellem Fleisch.   Trinktemperatur 14° bis 16°C    

    Im Weinberg
    Am 31. Mai 2006 setzten die Familien Fuchs-Jacobus und Menschel gemeinsam mit Gästen auf 1800 m2 644 Frühburgunder Reben. In der Winzersprache werden die Reben gesetzt und nicht gepflanzt. Frühburgunder ist mit die älteste beschriebene Rebe. Zur Burgunderfamilie gehören der Weiß-, Grau-, Spät- und Frühburgunder sowie der Schwarzriesling (Pinot Meunier).
    Einige Zeit galt der Frühburgunder als nur mäßig interessante Weinsorte. Neuere Züchtungen haben ihm allerdings heute eine genussvolle Renaissance beschert und hier auf dem Steyerberg passt er natürlich wunderbar zum Spätburgunder.    

    Die erste Ernte
     Am 30. September 2009 wurde im Weinberg „Menschel“ zum ersten Mal geerntet. Selbstverständlich in Handlese – wie beim Weingut Fuchs-Jacobus obligatorisch. Hierbei wird die komplette Traube geschnitten. Auf dem Weingut werden dann die Traubenbeeren mit der Abbeermaschine vom Traubengerüst getrennt. So kommt kein Gerbstoff (Pflanzensaft) aus dem Traubengerüst in den Wein. Die Traubenbeeren werden dann im eigenen Saft gegoren. Das nennt man Maischegärung. Dieser Vorgang ist beim Rotwein üblich und nötig, damit man die roten Farbstoffe aus den Traubenschalen erhält. Nach dieser Gärung werden die Traubenschalen in der Weinpresse vom Saft getrennt – gekeltert. Der Saft kommt in den Weinkeller zum weiteren ausgären. Nach Abschluss der alkoholischen Gärung wird durch Wärme und Luft der biologische Säureabbau gefördert. Dabei wird durch Bakterien ein Teil der Säure im Wein veratmet. Deshalb liegt die Säure im Rotwein immer um die 5 Promille – also sehr niedrig.    

    Im Keller
    Dieser Säureabbau dauert bis Weihnachten oder Januar. Danach kann der Rotwein als frischer, fruchtiger Typ schon in Flaschen gefüllt werden. Soll der Rotwein sanfter, weicher und nachhaltiger schmecken, muss er über den Sommer im Keller gelagert werden. In die Flasche kommt er dann erst im August oder September.   2009 war die erste kleine Ernte des Menschel Frühburgunder und der Wein wurde am 6. März 2010 in 383 0,75 ltr. Flaschen gefüllt.

  • Ökologischer Weinbau an der Nahe im schönen Rheinland Pfalz

    Boden, Farbe, Licht, Bouquet - von allem das Beste.  
    Neben den strengen ökologischen Richtlinien liegt das vor allem an den Menschen, die sich der Entstehung der Weine widmen. Viele der Arbeitsschritte werden von Hand gemacht. Das schont Boden, Rebstock und Traube. Mögliche Qualitätsminderungen werden rechtzeitig erkannt und ein Großeinsatz gegen Schädlinge schon im Vorfeld verhindert. Selbstverständlich dürfen keine chemisch-synthetischen Spritzmittel und Düngemittel verwendet werden. Mit ökologischem Weinbau lassen sich keine Höchsterträge erwirtschaften. Biologisch mit Kompost und Grünsaaten gedüngte Reben sowie individuelle Ertragsbeschränkungen sind unsere Basis für hohe und dauerhafte Qualitäten. Ein ökologisch bewirtschafteter Weinberg liefert weniger, dafür jedoch umso besseren und bekömmlicheren Wein! Das schmecken und spüren Sie - auch am nächsten Tag. Ökologischer Weinbau, das heißt:

    • Wiederherstellung, Erhaltung und Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit durch geeignete Kulturmaßnahmen und Bodenbearbeitung
    • Konsequenter Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger. Erziehung gesunder, widerstandsfähiger Pflanzen ohne den Einsatz von organischen Fungiziden
    • Förderung und Mehrung der Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im Ökosystem Weinberg durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Herbizide und Insektizide
    • Verwendung schadstoffarmer Rohstoffe und Wiederherstellung eines weitgehend geschlossenen Produktionskreislaufs
    • Reduzierung der Gewässer- und Bodenbelastung (z. B. durch Verzicht auf Nitrate, Phosphate und Pflanzenschutzmittel)
    • Ablehnung genmanipulierter Pflanzen (Reben und Begrünungspflanzen)
    • Schaffung einer sicheren Existenz auf Basis befriedigender Lebensbedingungen.    

    Unsere Lieferanten und Winzer aus der Region bieten eine breite Palette von wohlschmeckenden und prämierten Spitzenweinen. Spritzige Rieslinge, wunderbare Rotweine, feiner Weißherbst oder doch lieber ein Winzersekt - für was Sie sich auch entscheiden, alles ist ein besonderer Genuss. Lernen Sie unsere Weingüter bei einer Weinverkostung kennen. Bei einem kulinarischen Weinmenü stellen sich die Winzer und Ihre Weine gerne vor. Oder Sie besuchen Sie direkt im Weingut – gern vereinbaren wie Ihnen einen Termin.

  • SooNahe - die Regionalmarke vom Hunsrück

    SooNahe - die Regionalmarke vom Hunsrück und der Nahe für regionale Produkte und Leistungen. Das Regionalbündnis SooNahe setzt sich für die Vermarktung von regionalen Produkten und Lebensmitteln von Hunsrück und Nahe ein. Vom  Erzeuger aus der Region direkt für den Verbraucher - dafür steht die Regionalmarke SooNahe und kennzeichnet diese Produkte mit Ihrem Logo. Aufgenommen werden nur qualitativ hochwertige Produkte aus kontrollierter, dokumentierter und schonender Erzeugung.  Die nachhaltige Produktion schützt unsere an Artenvielfalt reiche Kulturlandschaft und erhöht die regionale Lebensqualität.  Naturschädigender Anbau, Abwanderung und rückläufige Infrastruktur soll verringert werden.  

    SooNahe steht für regionalen Vertrieb. Durch den regionalen Vertrieb mit kurzen Transportwegen reduziert sich ebenfalls die Umweltbelastung und frische Ware ohne Gentechnik kommt auf den Tisch. Auch wir sind Mitglied bei SooNahe, kaufen bei den Erzeugern ein und lassen unsere Gäste diese Regionalität schmecken.  

    Besondere Weine bietet die Naheregion ohnehin. Nachhaltig angebaut - ein echter Genuss - z.B. von den SooNahe Mitgliedern Weingut Laubenstein aus Hochstätten oder dem Weingut Georg Forster aus Rümmelsheim. Auch weitere Lebensmittel u.a. Eier, Joghurt, frisches Brot, Kartoffeln  und Obstsäfte kaufen wir direkt bei den Erzeugern in unmittelbarer Nähe ein. Als zertifiziertes Biohotel freuen wir uns, dass die Region so eine vielfältige Auswahl an Bioprodukten gibt und so hat unser Küchenteam gute Kontakte zu den Betrieben in der nahen Umgebung aufgebaut.

Für unsere Fastengäste

Für unsere Fastengäste gibt es täglich eine besonders liebevoll zusammengestellte Kreation an Obst- und Gemüsesäften. Morgens mit Obst, am Abend mit Gemüse. Leicht, bekömmlich, aromatisch mit Vitalstoffen und gesunden Vitaminen und Spurenelementen.Unsere Lieblingskreationen sind die geschichteten Säfte – zweifarbig, und für die Heilfaster ein kleines Highlight in der Fastenwoche. Liebevoll zubereitet vom Serviceteam aus reifen, aromatischen Lebensmitteln aus kontrolliert-biologischem Anbau.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Heilerde und Felke

Die Leichtigkeit der Luft und die Schwere des erdigen Lehms. Das wärmende Licht der Sonne und die Energie des Wassers. Aus vier Naturheilelementen hat Emanuel Felke seine einzigartige Therapie geformt.

Medical Wellness

Traditionsreiche Anwendungen erweitert um neueste medizinische Erkenntnisse. Angereichert mit genussvollen Annehmlichkeiten in unserem Vitalresort für ein Leben in Balance.

Mehr erfahren

Wellness & Spa

Voller Tradition und doch ganz im heute bietet Menschels Therme im Park viel Raum für Regeneration und Relax, Schönheit und Pflege. Dazu Badespaß im großzügigen Hallenbad und im Naturpool.