Gesundheitstipps
Zeit für Detox: Reset und alles auf Anfang
Täglich sind wir einer Vielzahl von Umweltgiften, Schadstoffen und chemischen Zusätzen in Lebensmitteln sowie stressigen Lebensumständen ausgesetzt. Umso hilfreicher ist es, den Körper von Zeit zu Zeit von den angesammelten Schadstoffen zu befreien. Aber wie wird dies am besten erreicht?

Was ist Detox und wozu dient es?
Der Begriff Detox kommt vom englischen „detoxification“ - Entgiftung. Dahinter steckt die Idee, den Körper gelegentlich von Giften oder "Abfallprodukten" zu befreien.
Eines vorweg: Unser Organismus entgiftet jeden Tag, von ganz allein! Bei gesunden Menschen reinigt sich der Körper selbst und scheidet unerwünschte Stoffe über Atemwege, Leber, Nieren, Darm und Haut aus. Heutzutage sind unsere Ausscheidungsorgane jedoch schneller überfordert, weil wir oft zu viele Toxine und Schadstoffe aufnehmen. Neben einer ungesunden Ernährung mit allerlei Zusatzstoffen, viel Fett und Zucker sind auch Nikotin, Alkohol, Umweltverschmutzungen und Stress dafür verantwortlich. Die Folge: Häufig treten Beschwerden wie Kopf- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Antriebslosigkeit, chronische Erschöpfung bis hin zu Depressionen auf.
Eine regelmäßige Entgiftung kann Ihnen dabei behilflich sein, die natürlichen Detox-Prozesse anzukurbeln und somit die Ausscheidung von Schadstoffen aktiv zu fördern. Ist der Körper von den Belastungen befreit, arbeitet er effizienter und kann sich besser auf die Zellregeneration konzentrieren. Darüber hinaus zielen viele Entgiftungsprogramme auch auf geistige Klarheit, besseren Schlaf und Ausgeglichenheit ab. Sowohl die Stoffwechsellage als auch das allgemeine Wohlbefinden sollen sich dadurch verbessern.
Den Körper sinnvoll entgiften
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Körper zu entgiften, von einem wöchentlichen Detox-Tag bis hin zu einer mehrtägigen Detox-Kur pro Jahr. Im Vordergrund stehen dabei immer eine Reduktion der Nahrungsaufnahme, ausreichend Bewegung und eine nachhaltig gesunde Ernährung.
1. Entgiftungstage und „Saftfasten“
Mehrtägige Detox-Kuren beginnen mit zwei Entlastungstagen, an denen ausschließlich Obst, gedünstetes Gemüse, Reis oder Pellkartoffeln auf dem Speiseplan stehen, danach folgt zum Fastenbeginn meist eine Darmentleerung. Auf diese Weise entlasten Sie zunächst Ihren Körper und stimmen ihn auf die Fastenkur ein, bei der die Kalorienzufuhrstark reduziert wird. Sie nehmen dann nur Flüssiges wie Wasser, ungesüßte Kräutertees, Obst- und Gemüsesäfte und Brühe zu sich. Das hilft Ihnen, Gewicht zu verlieren, Ihren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, Ihre Stimmung zu verbessern und mehr Energie zu haben.
2. Entspannung und Bewegung
Begleitend zu einer mehrtägigen Entgiftung empfehlen sich Bäder, wie das Lehmbad und therapeutische Massagen, die den Kreislauf und das Lymphsystem unterstützen und für Entspannung sorgen. Auch Saunagänge, Yogakurse und lange Spaziergänge an der frischen Luft bauen Stress ab und unterstützen die Detox-Wirkung.
3. Basenreiche Ernährung und Verzicht auf Genussmittel
Grundsätzlich gilt es, schwer verdauliche und säurebildende Nahrungsmittel konsequent zu meiden. Dazu gehören Fleisch, Milchprodukte, Weißmehl, Süßigkeiten, Alkohol, Nikotin und Koffein.
Der Schwerpunkt der Ernährung liegt auf dem Verzehr basischer Lebensmittel wie:
- Kartoffeln und Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Bohnen, Linsen und Erbsen
- Blattsalate, Gurken und Kräuter
- Spinat und Mangold sowie Kohlgemüse wie Blumenkohl, Brokkoli und Weißkohl
- Obst, z.B. Bananen, Trauben, Zitrusfrüchte, Äpfel, Ananas, Beeren
- Pilze, Nüsse und Samen wie Chia- oder Leinsamen
- Pflanzliche Öle, z.B. extra natives Olivenöl oder Kürbiskernöl
- Ingwer und Kurkuma, wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften
- Stilles Wasser und ungesüßte Kräutertees
Frisches Obst und Gemüse eignen sich auch bestens für die Zubereitung von Smoothies, da sie den Körper ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen.

5. Natürliche-und Nahrungsergänzungsmittel
Bei einigen Detox-Programmen werden zur Unterstützung der Entgiftung homöopathische und pflanzliche Mittel oder Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, die Leber oder Nieren „aktivieren“ sollen. Die Hersteller werben damit, dass die sogenannten Detox-Kapseln zu mehr Energie führen, das Immunsystem stärken, das Gewicht reduzieren und allgemein das Wohlbefinden steigern. Darüber hinaus gibt es auch Produkte, die die Haut reinigen, regenerieren und mit Feuchtigkeit versorgen, wie zum Beispiel die Detox-Gesichtsbehandlung mit Aloe Vera.
Bewusstes Leben und Essen
Eine Detox-Kur kann für Menschen, die sich gesund ernähren und behutsam mit ihrem Körper umgehen möchten, ein guter Einstieg in eine langfristige Ernährungsumstellung sein. Wenn Sie Ihrer Gesundheit dauerhaft Gutes tun wollen, empfehlen wir Ihnen
- sich mit Ihren Essgewohnheiten auseinander zusetzen und gesunde, pflanzliche und weitgehend unverarbeitete Lebensmittel in Ihren Speiseplan zu integrieren,
- ausreichend Wasser zu trinken (etwa 2 bis 3 Liter pro Tag), um Giftstoffe auszuscheiden,
- Alkohol und Tabak zu vermeiden, damit sich Lunge und Leber erholen können,
- regelmäßige Bewegung und Sport in den Alltag zu einzubauen; empfohlen werden mindestens 75 Minuten intensiver Sport oder 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche,
- ausreichend zu schlafen (6 bis 8 Stunden pro Tag) und regelmäßige Schlafzyklen einzuhalten sowieEntspannungsmomente zu schaffen, die Körper und Geist beleben. Spaziergänge, Yoga, oder kleine „echte“ Auszeiten vom Alltagwirken oft Wunder.
Detox mit nachhaltigem Ansatz
Das verbesserte körperliche und geistige Wohlbefinden und die wiedergewonnene Vitalität fördern die Freude an einem gesünderen Lebensstil. Denn wer sich regelmäßig um seinen Körper kümmert und langfristig gesunde Gewohnheiten pflegt, verbessert seine Lebensqualität nachhaltig. Auch wenn die Longevity-Initiative noch in den Anfängen steht, Selbstfürsorge und Prävention werden immer die Basis für ein langes und gesundes Leben sein.
Fachkundiger Rat und individuelle Unterstützung
Da Fastenkuren auch Risiken bergen können (z.B. bei Vorerkrankungen oder chronischen Krankheiten, bei Untergewicht oder dauerhaftem Nährstoffmangel), sollten Sie sich vor einer Entgiftungskur von Ihrem Arzt beraten lassen und eine längere Entgiftungsdiät oder ein Heilfasten mit mehrtägigem Verzicht auf feste Nahrung nur unter ärztlicher Aufsicht durchführen.
Im Menschels Vitalresort bieten wir Ihnen intensive Entgiftungsmethoden unter der fachkundigen Anleitung unseres erfahrenen Ärzte-und Therapeutenteams an.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu entwickeln!
Weitere Artikel aus unserem Blog

Gesundheitstipps
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Longevity: Wie gezieltes Fasten zur Langlebigkeit beitragen kann
Jeder wünscht sich ein langes, gesundes Leben voller Energie und Vitalität. Entdecken Sie, warum gezieltes Fasten zur Langlebigkeit verhelfen kann.