Fasten nach Buchinger im Menschels

Fasten nach Buchinger

Erleben Sie Ihre Fastenkur ganz bewusst und in Ruhe, fern von Alltagstrubel oder Stress. Gönnen Sie sich eine Auszeit – für Ihre Gesundung und Regeneration. Heilfasten nach Buchinger im Menschels bedeutet Ballast abwerfen, vom Körper und von der Seele. Sich reduzieren und dadurch gesunden. Es befreit, von überflüssigen Pfunden genauso wie von Stress und Körpergiften. Es macht den Kopf klar und fördert die Selbstheilungskraft. Heilfasten hat im Menschels eine lange Tradition.

Wissenswertes zum Fastenablauf im Menschels

Das eigentliche Fasten beginnt...
  • Wie der 1.Fastentag beginnt und das Fasten eingeleitet wird...

    Zu Fastenbeginn im Menschels steht das Gespräch mit einem unserer Vitalresort Ärzte. Dies dauert etwa eine halbe Stunde, in der wir Sie gründlich untersuchen und Ihre gesundheitlichen Ziele besprechen. Nach dieser eingehenden Anamnese entsteht Ihr individuellerVitalplan: ein Therapie- und Präventionskonzept für Ihre Zeit und entsprechende Anwendungen bei uns – und auch darüber hinaus.

    Die Darmreinigung
    Am ersten Fastentag bekommen Sie zum Abführen Glaubersalz oder F.X. Passagesalz nach ärztlicher Verordnung. Dies reinigt den Darm und hilft Ihrem Körper, von „Aufnahme“ auf „Ausscheidung“ umzuschalten, dem Beginn der Fastenzeit.
    Ruhen Sie einige Stunden, lesen Sie, machen Sie es sich gemütlich. Größere Anstrengungen (wie z.B. Sauna) meiden Sie besser. Trinken Sie reichlich, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen!

    Nachdem die Ärzte den Fastenbeginn mit Ihnen besprochen haben, finden montags, mittwochs und freitags morgens Fastenkontrollen in der Arztpraxis statt. Hier werden dann u.a. Blutdruck und Gewichtsverlust überwacht und Sie können sich Rat zu Ihrem persönlichen Befinden einholen.

  • Während den Fastentagen...

    Am Morgen gibt es einen frisch gepressten Obstsaft, mittags eine milde Gemüsebrühe.

    Frische Kräuter und Hildegard-Gewürze stehen zum beliebigen Würzen bereit.
    Nach dem Getränk am Mittag bringen wir Ihnen ein warmes Heublumensäckchen auf Ihr Zimmer. Die Heublumen unterstützen die Stoffwechselleistung der Leber. Nach etwa einer halben Stunde können Sie das Säckchen selbst abnehmen.

    Über den Tag verteilt sollten Sie viel trinken – Wasser, Kräutertee… Im Fastenzimmer steht jederzeit heißes Wasser bereit oder Sie nehmen eine Thermoskanne mit auf Ihr Zimmer. Am Abend ab 18.00 Uhr bekommen Sie einen frisch gepressten Gemüsesaft oder Gemüsebrühe serviert. Sowohl die Gemüsebrühe als auch die Obstsäfte sollten Sie langsam und schluckweise „löffeln“ beinahe „kauen“, sodass der Körper die wertvollen Inhaltsstoffe gut nutzen kann.

    Ausserdem gibt es verschiedene Anwendungstermine wie Massagen und Therapien die anfänglich terminiert wurden und wunderbar unterstützend wirken.

    Dazwischen nutzen Sie unsere Bewegungsangebote wie Qi-Gong, Aquafit und mehr! Regelmäßiges Spazierengehen, Walking, oder Radfahren ist wichtig (mind. 1 Stunde täglich). Fastengespräche und auf Wunsch eine Ernährungsberatung (Gebühr) geben Ihnen Sicherheit.

  • Das Fastenbrechen und die Aufbautage

    Die Aufbautage sind wichtiger und schwieriger als das eigentliche Fasten. Dieser Übergang soll behutsam und schrittweise erfolgen. Der fastenerfahrene G.B. Shaw formulierte es so: „Jeder Dumme kann fasten, aber nur ein Weiser kann das Fasten richtig abbrechen“. Es ist sehr wichtig, die Aufbauzeit (ca. 3 Tage) in Ruhe zu verbringen, um den Behandlungserfolg zu stabilisieren.

    Die Umschaltung Ihres Körpers von Fasten auf Essen erfolgt langsam, der Organismus muss seine Verdauungskraft allmählich wieder gewinnen. Erst dann ist Ihr Körper wieder in der Lage, eine normale Mahlzeit zu verdauen. Am Tage des Fastenbrechens wird Ihnen nach der Mittagsbrühe ein gedünsteter Apfel gereicht. Das Abendessen wird Ihnen, als weiterer Schritt zurück ins „Normale“ serviert: Sie genießen Ihre „Basensuppe“, ab dem 1. Aufbautag sitzen Sie wieder im Restaurant bei den „Essenden“.

Warum wir Heilfasten nach Buchinger anbieten

Warum Buchinger Fasten

Wir bieten Heilfasten nach Buchinger an, weil wir davon überzeugt sind, dass diese Fastenkur die beste und effektivste ist. Schon nach kurzer Zeit stellt sich der Körper auf den Fastenstoffwechsel um. Das bedeutet, er gewinnt seine Energie dann überwiegend aus Fetten und nicht mehr überwiegend aus Glukose.

Fastenernährung und -empfehlungen

Fastenernährung

Verzichten Sie bewusst für eine begrenzte Zeit auf feste Nahrungs- und Genussmittel. Das Überraschende ist, dass Sie Ihre gewohnte Ernährung beim Fasten gar nicht wirklich vermissen. 

Beim Fasten nehmen Sie frisch gepresste Obstsäfte, Gemüsebrühen, Kräutertees und Mineralwasser zu sich (250 Kalorien), die den Körper mit Vitaminen und Mineralien versorgen. Der Körper ernährt sich aus den eigenen Depots - in erster Linie aus dem Fettgewebe. Es erfolgt eine tiefgreifende Entschlackung und Regeneration der Gewebe, überflüssige Pfunde gehen verloren (300 bis 500g täglich), ein wohltuender Abstand zum Alltag wird geschaffen.

Darmpflege und Kräuterpackungen auf die Leber fördern die Ausscheidung und Entgiftung. Tägliche körperliche Bewegung regt den Stoffwechsel an, stärkt Ihr Herz-Kreislaufsystem und verhindert einen Abbau von Muskulatur während der Fastentagen.

Bei längerem Fasten oder bei Bedarf nach ärztlicher Anordnung wird die Fastenverpflegung modifiziert bzw. ergänzt (z.B. mit Eiweiß in Form von Magermilch- oder Sojaprodukten).

Fasten-Erfolge

Fasten-Erfolge

Heilfasten wirkt positiv auf chronische Krankheitsbilder wie Gefäßleiden, Bluthochdruck, Magen-Darm-Beschwerden, Allergien, Stoffwechselstörungen und rheumatischen Erkrankungen und beugt nachweislich Neuerkrankungen vor. Das Fasten ist ein ganzheitliches Konzept, welches auch geistige und seelische Aspekte einschließt.

Das (Heil-) Fasten erfolgt im Menschels Vitalresort unter Aufsicht und mit regelmäßiger ärztlicher Beratung.

Durch eine Umstellung auf die "innere" Ernährung verlieren Sie überflüssige Pfunde und kehren nach dem Wohlfühlen mit Wirkung wie neu geboren in Beruf, Freizeit und Familie zurück. Der Erfolg des Fastens hängt aber auch, wie bei keiner anderen Therapie, von der eigenen positiven inneren Einstellung, Willen und Ehrlichkeit ab

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen
  • Wie ist die Gewichtsabnahme beim Fasten ?

    Beim (Heil-)Fasten nach Buchinger steht eine Gewichtsabnahme nicht im Mittelpunkt, sie ist ein angenehmer Nebeneffekt des Fastens. Durchschnittlich beträgt die Gewichtsreduktion 300-500g täglich, abhängig von Faktoren wie körperlicher Bewegung, Alter oder Grundumsatz.
    In den ersten Fastentagen liegt sie bedingt durch eine starke Wasserausscheidung meist noch höher. Mindestens 1 Stunde körperliche Aktivität pro Tag verstärkt die Fastenwirkung deutlich, die Ausscheidungsorgane werden angeregt, der Körper entsäuert durch gesteigerte Atmung, Durchblutung und Transpiration. Zusätzlich wird durch die Bewegung die Muskelmasse geschützt und der Stoffwechselumsatz signifikant erhöht.

    In Dr. Menschels Arztpraxis wird zu Beginn und zum Abschluss der Fastentherapie die Körperzusammensetzung mit Körperfett, Muskel- und Bindegewebsmasse gemessen. Während der Fastentage erfolgt in der Vitalresortpraxis eine regelmäßige Gewichts-, Blutdruck- und Pulskontrolle und -dokumentation. Diese Gewichtstabelle eignet sich ideal zur Fortführung im Alltag zu Hause.

  • Wie funktioniert Ernährungsumstellung für mein Wohlfühlgewicht?

    Unsere Unterstützung für Ihren Neuanfang

    Um sein Wohlfühlgewicht zu erreichen, ist eine Ernährungsumstellung erforderlich. Grundprinzipien sind eine Reduktion von Zucker, schnellverwertbaren Kohlenhydraten, gesättigten und gehärteten Fetten, tierischen Lebensmitteln zugunsten einer Steigerung der pflanzlichen Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Salate, Kräuter, Nüsse und Ölsaaten oder kaltgepressten Pflanzenölen.
    Nach einem Fastenurlaub ist ein idealer Zeitpunkt sich von alten Mustern zu lösen und einen Neustart zu wagen. Die innere Einstellung zur Veränderung spielt die entscheidende Rolle, denn das Fasten kann nur nachhaltig wirken, wenn Umstellungen bei der Ernährung, beim Konsum von Genussmitteln oder bei der Bewegung dauerhaft in den Alltag integriert werden können. Die Motivation der Fastenden in puncto Veränderung ist hoch, die Kunst ist es diese Motivation dauerhaft hochzuhalten.

    Hilfreich dabei ist das Wohlbefinden, welches sich bei den meisten Menschen während und nach dem Fasten einstellt. Beschwerden sind abgeklungen, man fühlt sich vitalisiert und leistungsfähiger, der Geist ist klarer. Aus der ärztlichen Sicht ist das Fasten ein hervorragender therapeutischer Ansatz, Risikoparameter wie Blutdruck, Blutzucker oder Cholesterin sinken, Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden bessern sich, der Verdauungsapparat wird entlastet, wodurch chronische Beschwerden der Verdauungsorgane abklingen.

  • Kann ich das Heilfasten und die Felke Kur kombinieren?

    Ein gestörter Säure-Basen-Haushalt macht krank und kostet Lebensenergie. Übersäuerung ist zu einem wirklichen Zivilisationsproblem geworden! Viele Beschwerden des Bewegungsapparates oder Kopfschmerzen werden durch eine Gewebsübersäuerung verstärkt. Dagegen steigert ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt Ihre Vitalität und Lebensqualität spürbar!

    Kombinieren Sie das Heilfasten mit der bewährte Felketherapie: Lehm ist basisch, er kann daher saure Stoffwechselprodukte, die über die Haut ausgeschieden werden, aufnehmen. Um die Entsäuerung und Ausleitung zu intensivieren, empfehlen wir begleitende Lehmanwendungen und Detox-Entgiftungsinfusionen.

    Auch Wellness-Treatments und Massagen unterstützen die Wirkung des Fastens wohltuend.

Unsere Fasten-Arrangements

Arrangements

Das könnte Sie auch noch interessieren

Verwöhnbehandlungen & Massagen

Mit unseren vielfältigen Wohlfühl-Behandlungen bereichern Sie Ihren Aufenthalt; Kosmetik, Wellness-Massagen, Wohlfühlbäder, Beauty-Man-Power und Energiemassagen.

Medical Wellness

Bei uns ist alles darauf abgestimmt, dass Ihre Fastenkur zu den besten Resultaten führen kann. Betreuung und Therapien durch kompetente Medical-Wellness-Mitarbeiter.

Mehr erfahren

Fit & Relax -Programm

Von Mo bis Sa täglich wechselndes Aktivprogramm „Fit & Relax“ u. a. mit: Walking, Aqua-Training, Funktionsgymnastik, Qi Gong, Kundalini-Yoga, Meditation, Arztvorträge, geführte Wanderungen