
Heilfasten & Bio-Vitalküche
Zeit für gesunde Ernährung.
Mit individuell abgestimmten Fastenkuren und einer genussvollen, überwiegend pflanzlichen Bio-Vitalküche unterstützen wir Sie dabei, Ihren Körper und Geist zu reinigen, zu entlasten und neue Energie zu gewinnen.
Was ist Heilfasten nach Buchinger?
Diese Methode geht auf den Arzt Dr. Otto Buchinger (1878–1966) zurück. Er erfuhr am eigenen Leib, wie heilsam bewusster Nahrungsverzicht wirken kann. Während des Fastens werden täglich etwa 250 Kilokalorien in Form von Kräutertees, Gemüsebrühen, Obst- und Gemüsesäften sowie Wasser zu sich genommen. Dadurch wird das Verdauungssystem entlastet, während der Körper gleichzeitig in einen aktiven Stoffwechselzustand übergeht. Die Energie stammt nun nicht mehr aus der Nahrung, sondern aus körpereigenen Reserven: Fettdepots und gespeicherte Zuckervorräte werden mobilisiert.
Was bewirkt die Therapie?
Während des Fastens entgiftet und entsäuert sich der Organismus, Entzündungsprozesse werden reduziert und das Gewebe wird durch Autophagie entschlackt. Der Körper verliert dabei täglich ca. 300 bis 500 g Gewicht. Chronische Krankheiten und Schmerzen werden gelindert und der Blutdruck, der Blutzucker sowie der Cholesterinspiegel sinken.
Heilfasten eignet sich zur Vorbeugung, als Einstieg in eine Ernährungsumstellung und als Stressausgleich. Es befreit von überflüssigen Pfunden und Körpergiften. Der Kopf wird klar und die Selbstheilungskräfte werden gefördert.
Gehen Sie mit uns diesen gesunden Weg und erleben Sie die ungeheure Energie, die darin steckt!
Häufig gestellte Fragen zum Fasten
Welche Fastenkur bieten Sie an?
Im Menschels Vitalresort bieten wir Ihnen Heilfasten nach Buchinger an.
Wir sind von der Wirksamkeit dieser Fastenkur überzeugt. Bereits nach kurzer Zeit stellt sich der Körper auf den Fastenstoffwechsel um, wodurch sich die Lebensqualität nachhaltig verbessert.
Was nehme ich beim Heilfasten zu mir?
Auch beim Fasten nehmen Sie „Mahlzeiten” zu sich, verzichten aber für eine begrenzte Zeit bewusst auf feste Nahrung und Genussmittel. Während dieser Zeit trinken Sie frisch gepresste Obstsäfte, Gemüsebrühen, Kräutertees und Mineralwasser (insgesamt 250 Kalorien), die Ihren Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Je nach individuellem Bedarf und ärztlicher Verordnung können Honig, Milch- oder Sojaprodukte sowie Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente hinzugefügt werden.
Bei längerem Fasten oder nach ärztlicher Verordnung wird die Fastennahrung modifiziert oder ergänzt, beispielsweise mit Eiweiß in Form von Magermilch- oder Sojaprodukten.
Wie lange sollte ich fasten?
Präventives Fasten wirkt sich bereits nach zehn Tagen – sieben bis acht Fastentage mit anschließenden Aufbautagen – spürbar positiv auf den Organismus aus.
Für das therapeutische Heilfasten empfehlen wir einen Zeitraum von mindestens zwei, besser drei Wochen, um nachhaltige gesundheitliche Verbesserungen zu erzielen. Zwei Entlastungstage mit Obst, Reis oder Rohkost zu Hause unmittelbar vor Beginn der Fastentage erleichtern den Einstieg und intensivieren die vitalisierende Wirkung des Fastens.
Wann sollte ich mich für das therapeutische Heilfasten entscheiden?
Wenn Sie eine nachhaltige Verbesserung des Gesundheitszustandes erreichen wollen. Fasten nach Buchinger ist besonders wirksam bei
- Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes Typ 2
- Fettstoffwechsel-Erkrankungen
- Übergewicht/Adipositas
- Allergien
- Störungen des Verdauungstraktes
- Infektanfälligkeit
- Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden
- Rheumatische Beschwerden
- Hauterkrankungen
- Erschöpfungszustände / Burn-out
- Migräne
Wir empfehlen Ihnen einen Heilfasten-Aufenthalt von mindestens zwei oder besser noch von drei Wochen.
Wo kann ich mit präventivem Fasten gute Erfolge erzielen?
Mit 10 bis 12 präventiven Fastentagen optimieren Sie bereits Ihren Lebensstil. Fasten eignet sich für:
- Gesundheitliche Neuausrichtung
- Einstieg in die Ernährungsumstellung
- Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten
- Stärkung des Immunsystems
- Reduzierung von Stress, Anspannung und Überlastung
- Digitale Auszeit zur Entschleunigung
- Behandlung von Risikofaktoren
Welchen allgemeinen Nutzen habe ich vom Heilfasten?
Heilfasten hat einen positiven Einfluss auf chronische Krankheitsbilder. Der Körper ernährt sich in dieser Zeit aus seinen eigenen Depots, in erster Linie aus dem Fettgewebe. Es kommt zu einer tiefgreifenden Entschlackung und Regeneration des Gewebes. Überflüssige Pfunde werden abgebaut (300 bis 500 Gramm pro Tag) und es wird ein wohltuender Abstand zum Alltag geschaffen. Darmpflege und Kräuterwickel für die Leber fördern die Ausscheidung und Entgiftung. Tägliche Bewegung regt den Stoffwechsel an, stärkt das Herz-Kreislauf-System und beugt dem Muskelabbau während der Fastentage vor.
Nachgewiesen hilft Fasten bei Gefäßerkrankungen, Bluthochdruck, Magen-Darm-Beschwerden, Allergien, Stoffwechselstörungen und rheumatischen Erkrankungen und beugt Neuerkrankungen vor. Heilfasten ist ein ganzheitliches Konzept, das auch geistige und seelische Aspekte einschließt.
Das Fastenprogramm im Menschels Vitalresort findet unter Aufsicht und mit regelmäßiger ärztlicher Beratung statt. Durch die Umstellung auf die „innere” Ernährung verlieren Sie überflüssige Pfunde und kehren nach dem Wohlfühleffekt wie neugeboren in Beruf, Freizeit und Familie zurück. Der Erfolg des Fastens hängt jedoch wie bei keiner anderen Therapie von der eigenen positiven inneren Einstellung, dem Willen und der Ehrlichkeit ab.
Wie viel Gewicht verliere ich beim Heilfasten?
Beim Heilfasten nach Buchinger ist die Gewichtsabnahme kein primäres Ziel, sondern ein angenehmer Nebeneffekt. Im Durchschnitt beträgt die Gewichtsreduktion 300–500 g pro Tag und ist abhängig von Faktoren wie Bewegung, Alter oder Grundumsatz. In den ersten Tagen des Fastens ist sie aufgrund der starken Wasserausscheidung meist noch höher.
Mindestens eine Stunde körperliche Aktivität pro Tag verstärkt den Fasteneffekt deutlich: Die Ausscheidungsorgane werden angeregt und der Körper entsäuert durch gesteigerte Atmung, Durchblutung und Transpiration. Außerdem wird durch die Bewegung die Muskelmasse erhalten und der Stoffwechselumsatz deutlich erhöht.
In der Arztpraxis von Dr. Menschel wird zu Beginn und am Ende der Fastentherapie die Körperzusammensetzung in Bezug auf Körperfett, Muskel- und Bindegewebsmasse gemessen. Während der Fastentage werden in der Praxis regelmäßig Gewicht, Blutdruck und Puls kontrolliert und dokumentiert. Mithilfe dieser Gewichtstabelle kann die Fastentherapie im Alltag zu Hause weitergeführt werden.