
Bio Cuisine Wellness
Die Vollpension ist im Pensions- und Arrangementpreis bereits enthalten. Saisonale Bio-Wellness-Küche, liebevoll zubereitet aus besten Bio-Lebensmitteln, vitaminreich und geschmackvoll. Aufmerksam und freundlich serviert von unserem charmanten Servicepersonal. Morgens, mittags, abends - René Steinmetzger und sein Team kreieren für Sie Menüs, die auch Ihrer Gesundheit gut tun.
100 %
Bio-Qualität
100 %
Frische
100 %
Genuss
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen Obstsäften, duftendem Brot, hausgemachter Marmelade, gluten- und tiereiweißfreien Angeboten sowie Obstauswahl für den Tag.
- Leichtes vegetarisches Mittagsmenü mit Salatbuffet und Dessert.
- Hausgemachter Kuchen am Nachmittag.
- 3- oder 4-Gang-Wahlmenü am Abend: Vegetarisch-Leichtes oder wahlweise leckere Fisch- oder Fleisch-Menüs (4x wöchentlich).
- Samstagsabends Themenmenü für Feinschmecker.
- In unseren großzügigen Restauranträumen ist für Sie ein Gemeinschafts- oder Einzeltisch reserviert.
Das Besondere an unserer Kulinarik
100% vegetarisches Frühstück und Mittagessen: Im Menschels gibt es viel frisches Obst, Kräuter, Sprossen und selbstgemachte Brotaufstriche auf dem Frühstücksbuffet sowie Rohmilchkäse von Kuh, Ziege oder Schaf. Wir bieten Ihnen Müslivariationen, Getreidebrei und eine abwechslungsreiche Auswahl. Mittags ein Salatbuffet mit vielen Rohkostsalaten, Pellkartoffeln, Kräuterquark, ein warmes Gericht und ein Dessert. Abends servieren wir Ihnen ein Menü, 4 Mal pro Woche können Sie zwischen Fleisch- und Fischgerichte auswählen.
Nahrungsunverträglichkeiten
Bitte informieren Sie uns unbedingt vor Ihrer Anreise über Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Gerne servieren wir Ihnen in Absprache mit der Arztpraxis kalorienreduzierte, tiereiweiß- und glutenfreie sowie säurearme Menüs.
Entsprechende Informationen können Sie uns per E-Mail an info@menschel.com zukommen lassen.
Vegetarisch oder Vegan
Die Köche unseres Wellnesshotels zaubern jeden Tag eine kreative und abwechslungsreiche Menüauswahl. Immer mehr Gerichte können auch als „vegan“ angeboten werden. Welche das sind, können Sie täglich in Menschels Tagespost nachlesen.
Tipps für zu Hause
- Essen Sie mindestens 5 Portionen Obst (2x) und Gemüse (3x) pro Tag - sie sind reich an Vitaminen, um sich „satt zu essen“.
- Verwenden Sie sparsam hochwertige Fette wie kaltgepresstes Raps- und Olivenöl, Butter als Streichfett und Leinöl (Omega-3-Fettsäuren).
- Essen Sie stärke- und zuckerreiche Lebensmittel nur wenig und in kleinen Portionen.
- Vermeiden Sie die Kombination von zucker- und fettreichen Lebensmitteln.
- Wenn Sie naschen wollen, dann am besten zu oder nach den Hauptmahlzeiten.
- Essen Sie zu jeder Mahlzeit ein eiweißreiches Lebensmittel. Bevorzugen Sie dabei pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Tofu oder Nüsse/Mandeln.
- Wählen Sie mageres Fleisch und Fleischwaren.
- Die Milch macht’s – sie ist unser wichtigster Calcium Lieferant.
- Verzehren Sie regelmäßig fetten Seefisch. Alternativ liefert Ihnen auch das Leinöl Omega-3-Fettsäuren.
- Wasser ist Leben: Trinken Sie ausreichend, um Körper und Geist in Schwung zu halten.
- Bewegen Sie sich viel und gerne. Bewegung beugt Gewichtszunahme vor und erhält die Körpersubstanz (je mehr Muskelmasse Sie haben, desto mehr können Sie essen, ohne zuzunehmen).
- Geballte Energie: Der Körper braucht Fett, aber zu viel schadet der Gesundheit. Die richtige Wahl ist wichtig.
- Verwenden Sie Joghurt oder Sauerrahm für den Salat.
- Garen Sie im Römertopf, in der Folie oder im Dampfgarer.
- Essen Sie eher Sorbet statt Eis mit Sahne.
Und noch ein Tipp: In unserem Blog finden Sie leckere Rezepte - probieren Sie sie einfach mal aus!
Ernährungsumstellung
Wenn Sie Ihre Ernährung umstellen möchten, ist das Heilfasten nach Buchinger mit ärztlicher Begleitung ideal. Die erfahrenen Fastenärzte stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um den Fastenerfolg zu optimieren.
Ein paar Tage weg von zu Hause. Sie müssen sich um nichts kümmern. Sie sind offen für neue Eindrücke. Und Sie können in Ruhe überlegen, wie sich Ihr Alltag und Ihre Küche zu Hause umstellen lässt. Das kann ein erster Schritt sein. Unser Ärzteteam und unsere Ökotrophologin unterstützen Sie dabei. In einem individuellen Gespräch bespricht die Ernährungsberaterin die nächsten Schritte mit Ihnen und gibt Ihnen viele hilfreiche Tipps zur Lebensmittelauswahl.
Aus unserem Blog

Gesundheitstipps
Detox-Ratgeber: So unterstützen Sie die natürliche Entgiftung Ihres Körpers
Detox ist mehr als nur ein Trend: Es ist ein natürlicher Prozess, den unser Körper täglich durchläuft. Doch wie lässt er sich gezielt fördern? Erfahren Sie, wie ausgewählte Lebensmittel, sanfte Bewegung und Wärme den Stoffwechsel entlasten und die Leberarbeit unterstützen.