Gesundheitstipps

FAQ zum Fastenwandern – ein Überblick

Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema „Heilfasten in Kombination mit Fastenwandern” und verschaffen Ihnen damit einen Überblick über die wichtigsten Aspekte.

Fastenwandern - ein Faktencheck

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist Fastenwandern?

2. Woher stammt die Idee des Fastenwanderns?

3. Wie wirkt Heilfasten in Kombination mit Wandern auf den Körper?

4. Was sind die Vorteile von Fastenwandern?

5. Für wen sind Fastenwanderungen geeignet?

6. Wer sollte nicht fastenwandern?

7. Welche Formen des Fastens gibt es beim Fastenwandern?

8. Was darf man während des Fastenwanderns zu sich nehmen?

9. Wie bereite ich mich auf eine Fastenwanderung vor?

10. Wie unterscheiden sich die Fastenwander-Angebote im Menschels Vitalresort von anderen?

1. Was ist Fastenwandern?

Fastenwandern ist die Kombination aus Heilfasten und täglichen Wanderungen in der Natur. Das Ziel besteht darin, Körper, Geist und Seele zu reinigen, zu entschlacken und neue Energie zu gewinnen, ohne dabei sportliche Höchstleistungen erbringen zu müssen.

2. Woher stammt die Idee des Fastenwanderns?

Ihre Wurzeln reichen zurück bis zu Gandhi und dem Schweden Dr. Lennart Edrén. In Deutschland wurde das Fastenwandern durch Christoph Michl in Umwelt- und Friedensbewegungen bekannt. Heute ist es eine anerkannte Methode der nachhaltigen Gesundheitsprävention.

3. Wie wirkt Heilfasten in Kombination mit Wandern auf den Körper?

Beim Fasten stellt der Körper seinen Stoffwechsel um, beginnt zu entwässern, der Blutdruck sinkt und der Stoffwechsel schaltet in den Autophagiemodus. Durch das Wandern an der frischen Luft wird zusätzlich das sogenannte „Glückshormon“ Serotonin ausgeschüttet.

4. Was sind die Vorteile von Fastenwandern?

Fastenwandern

· entschlackt und entgiftet den Körper,

· reduziert Stress und fördert die mentale Klarheit,

· stärkt das Immunsystem,

· verbessert die Darmgesundheit,

· hilft beim Abbau von Übergewicht und

· kann körperliche Beschwerden lindern. 

5. Für wen sind Fastenwanderungen geeignet?

Grundsätzlich für gesunde Erwachsene, die körperlich belastbar sind. Es wird besonders Menschen empfohlen, die bewusst entschleunigen und neue Kraft schöpfen möchten.

6. Wer sollte nicht fastenwandern?

Nicht geeignet ist Fastenwandern für:

· Menschen mit Typ-1-Diabetes,

. Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Schmerzen des Bewegungsapparates,

· Schwangere oder stillende Frauen und

· Personen mit Blutungsneigung, Schilddrüsenüberfunktion oder Durchblutungsstörungen im Gehirn.

7. Welche Formen des Fastens gibt es beim Fastenwandern?

Buchinger-Fasten: Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel, ergänzt durch Gemüsebrühe, Tee und Säfte - optimal für eine tiefgreifende Entgiftung.
Basenfasten: Erlaubt ist saisonales Obst und Gemüse. Diese sanftere Variante eignet sich besonders für Einsteiger.

8. Was darf man während des Fastenwanderns zu sich nehmen?

In der Regel ungesüßten Tee und Wasser. Beim Buchinger-Fasten sind auch Brühe und Säfte in kleinen, definierten Mengen erlaubt. Die Vorbereitung beginnt idealerweise einige Tage zuvor mit leichter Kost wie Obst und Gemüse.

9. Wie bereite ich mich auf eine Fastenwanderung vor?

· 2-3 Tage vorher auf leichte Ernährung umstellen,

· auf Koffein, Alkohol und Zucker verzichten,

· psychisch und körperlich auf den freiwilligen Verzicht und Bewegung einstellen,

· es hilft sich ein persönliches Ziel zu setzen (z.B. mehr Bewegung, innere Klarheit, Regeneration).

10. Wie unterscheiden sich die Fastenwander-Angebote im Menschels Vitalresort von anderen?

Bei vielen Fastenwanderungen sind die Unterkünfte eher schlicht. Im Menschels Vitalresort hingegen wird Heilfasten mit modernem Wohnkomfort kombiniert. Die komfortablen Zimmer bieten den Gästen eine eigene kleine Wohlfühloase, in die sie sich jederzeit zurückziehen können. Das Menschels-Team begleitet Sie medizinisch, sorgt für tägliche Bewegung und bietet Ihnen Wellness, viel Natur und ganzheitliche Erholung in einem geschützten Rahmen.

Fragen, die sich Gäste vor der Buchung stellen

1. Muss ich Erfahrung mit Fasten haben, um teilnehmen zu können?

2. Ist Fastenwandern anstrengend?

3. Was genau ist Buchinger-Fasten?

4. Wie sieht ein typischer Fastenwandertag aus?

5. Ist Fastenwandern alleine oder in der Gruppe besser?

6. Was passiert, wenn ich die Woche vorzeitig beenden möchte?

7. Was sollte ich vor der Anreise beachten?

8. Kann ich während des Fastens Anwendungen oder Massagen buchen?

9. Welche medizinische Betreuung ist vorgesehen?

10. Welche Ausstattung bietet das Menschels Vitalresort?

1. Muss ich Erfahrung mit Fasten haben, um teilnehmen zu können?

Nein, das Fastenwandern im Menschels eignet sich auch hervorragend für Einsteiger. Unsere erfahrene Fastenleiterin begleitet Sie durch alle Phasen – medizinisch betreut, gut strukturiert und in achtsamer Atmosphäre.

2. Ist Fastenwandern anstrengend?

Nicht übermäßig. Unsere Wanderungen sind zwischen 8 und 14 km lang, werden in gemäßigtem Tempo bewältigt und es gibt ausreichend Pausen. Es geht nicht um Leistung, sondern um Wohlbefinden. Die Bewegung unterstützt den Fastenprozess – sanft, aber wirksam. 

3. Was genau ist Buchinger-Fasten?

Beim Heilfasten nach Buchinger, auch Buchinger-Fasten genannt, verzichten Sie auf feste Nahrung und Genussmittel. Stattdessen nehmen Sie Säfte, Brühen, Tee und Wasser zu sich. Diese Form des Heilfastens gilt als klassisch und dient der Entgiftung und Regeneration.

4. Wie sieht ein typischer Tag beim Fastenwandern aus?

Der Tag beginnt in der Regel mit einem leichten „Fastenfrühstück“. Anschließend starten wir zur Wanderung. Mittags gibt es eine heiße Gemüsebrühe. Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung – Zeit für Ruhe, Anwendungen, Schwimmen oder Lesen. Abends können Sie sich mit Gleichgesinnten zu einer kurzen Reflexionsrunde treffen oder einfach die entspannte Atmosphäre im Gesundheitsresort genießen.

5. Ist Fastenwandern alleine oder in der Gruppe besser?

Unsere Erfahrung zeigt: In der Gruppe fällt es leichter. Austausch, Motivation und das gemeinsame Erlebnis intensivieren die Fastenzeit und machen sie gleichzeitig angenehmer. Dennoch bleibt genug Raum für Rückzug und Privatsphäre. Zudem gibt unsere fachkundige Fastenleiterin Sicherheit und Struktur.

6. Was passiert, wenn ich die Woche vorzeitig beenden möchte?

Das ist natürlich möglich. Unser Team steht Ihnen auch in dieser Situation zur Seite, passt den Kostaufbau an und sorgt dafür, dass Sie gut in den Alltag zurückkehren können – ohne gesundheitliche Risiken.

7. Was sollte ich vor der Anreise beachten?

Idealerweise reduzieren Sie einige Tage vor Beginn den Konsum von Kaffee, Zucker und Alkohol. Leichte Kost mit Obst, Gemüse und viel Wasser hilft Ihrem Körper beim Einstieg.

8. Kann ich während des Fastens Anwendungen oder Massagen buchen?

Ja, das ist sogar empfehlenswert. Anwendungen wie Fußmassagen, Lehmbäder oder leichte Körperbehandlungen unterstützen den Entgiftungsprozess und fördern die Entspannung. Sie können vor Ort oder im Vorfeld gebucht werden. Einige Anwendungen sind sogar bereits in den Arrangements enthalten.

9. Welche medizinische Betreuung ist vorgesehen?

Zu Beginn, während und am Ende der Woche finden ärztliche Gespräche und Kontrollen statt. Bei Fragen oder Unwohlsein ist jederzeit medizinische Unterstützung verfügbar.

10. Welche Ausstattung bietet das Menschels Vitalresort?

Sie wohnen in modern eingerichteten, ruhigen Zimmern mit Blick ins Grüne. Ein weitläufiger Privatpark, ein Spa-Bereich mit Naturschwimmbad und verschiedene Saunen sowie liebevoll gestaltete Aufenthaltsräume schaffen ein ideales Umfeld für Ihre Auszeit.

Ein Gast berichtet

Für weitere Informationen und Einblicke ins Fastenwandern empfehlen wir Ihnen den aktuellen Erfahrungsbericht zu lesen.

No items found.

Weitere Artikel aus unserem Blog

Gesundheitstipps

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Fastenwandern im Mai und Oktober

Bei unseren Fastenwanderungen erleben Sie ein ärztlich betreutes Fastenprogramm nach Buchinger mit therapeutischen Anwendungen, Bewegungs- und Entspannungsübungen, Schwimmen und Sauna.