Tipps für eine gesunde Darmflora

"Du bist was du verdauen kannst und nicht, was du isst". Mein Name ist Dr. Matthias Menschel und ich zeige dir heute, wie du dein Mikrobiom stärken kannst.

Gute Darmbakterien lieben pflanzliche Vielfalt

Dazu zählen Hülsenfrüchte wie Linsen, resistente Stärke aus gekochten und abgekühlten Kartoffeln sowie fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Joghurt. Sie sind wahre Powerfoods.

Resistente Stärke – Power für deine Darmbakterien

Ein Geheimtipp für ein starkes Mikrobiom ist resistente Stärke. Sie entsteht, wenn du Kartoffeln kochst und danach abkühlen lässt. Beim Abkühlen verändert sich die Struktur der Stärke, sodass sie nicht im Dünndarm, sondern erst im Dickdarm verstoffwechselt wird. Genau dort freuen sich deine Darmbakterien über dieses besondere "Futter". Auch Reis oder Nudeln, die du nach dem Kochen abkühlen lässt, enthalten resistente Stärke.

Fermentierte Lebensmittel – Balance für die Darmflora

Ein zweiter Schlüssel zu einem gesunden Mikrobiom sind fermentierte Lebensmittel. Klassiker wie Sauerkraut, Joghurt, Kimchi oder Kefir liefern wertvolle Milchsäurebakterien, die deine Darmflora ins Gleichgewicht bringen. Sie wirken wie eine natürliche Unterstützung für dein Immunsystem und helfen deinem Körper, Nährstoffe besser aufzunehmen.

Hülsenfrüchte und Vielfalt auf dem Teller

Ein zweiter Schlüssel zu einem gesunden Mikrobiom sind fermentierte Lebensmittel. Klassiker wie Sauerkraut, Joghurt, Kimchi oder Kefir liefern wertvolle Milchsäurebakterien, die deine Darmflora ins Gleichgewicht bringen. Sie wirken wie eine natürliche Unterstützung für dein Immunsystem und helfen deinem Körper, Nährstoffe besser aufzunehmen.

Ernährung ist mehr als Kalorien

Ein starkes Mikrobiom hat viele Vorteile: Dein Gewicht reguliert sich leichter, dein Immunsystem wird gestärkt und deine Stimmung wird positiv beeinflusst.

Wichtig ist nicht nur was du isst, sondern wie: iss langsam, bewusst und geniesse intensiv. Das fördert die Verdauung und gibt deinem Körper Zeit, die wertvollen Nährstoffe optimal zu nutzen.

So bringst du dein Mikrobiom nach vorne

  • Setze auf pflanzliche Vielfalt und bunte Mahlzeiten
  • Nimm dir Zeit beim Essen und kaue intensiv
  • Nutze resistente Stärke aus Kartoffeln, Reis und Nudeln
  • Baue regelmäßig fermentierte Lebensmittel ein
  • Greife zu Hülsenfrüchten wie Linsen oder Bohnen
  • Esse farbenfroh, esse vielfältig, esse langsam

Diese einfachen Verhaltensweisen machen deine Darmflora stark und bringen dein Mikrobiom ins Gleichgewicht.

Für mehr Gesundheitstipps folge Menschels Momenten. Dein Dr. Menschel.

Häufige Fragen

Detox

Darm-Check

Gesund durch Entsäuerung

Welchen allgemeinen Nutzen habe ich vom Heilfasten?

Aus unserem Blog

Bunter Salatteller mit Tomaten, Gurken, Blumen und frischen Kräutern

Gesundheitstipps

Detox-Ratgeber: So unterstützen Sie die natürliche Entgiftung Ihres Körpers

Der menschliche Körper verfügt über ein ausgeklügeltes System zur Selbstreinigung. Leber, Nieren, Haut, Darm und Lymphsystem arbeiten täglich daran, Stoffwechselendprodukte, Umweltgifte oder hormonelle Rückstände auszuscheiden. Doch diese natürlichen Prozesse können durch unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel oder anhaltenden Stress ins Stocken geraten.