Gesundheitstipps

Schmerzende Gelenke, Rheuma & Co. – Wenn stille Entzündungen den Alltag bestimmen

Schmerzende Gelenke verbergen oft mehr, als man denkt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich Gelenkbeschwerden durch Ernährung, Heilfasten und Naturheilkunde lindern lassen – und wie Sie dabei Ihre Immunregulation und das Schmerzempfinden nachhaltig positiv beeinflussen können.

Gelenkschmerzen verstehen – Immunsystem stärken

Die Tage werden kürzer, das Wetter feuchter und bei vielen Menschen mit Gelenkproblemen nehmen nun die Beschwerden zu. „Im Sommer ging es noch, aber jetzt schmerzen die Knie wieder beim Aufstehen.“ Aussagen wie diese hören wir im Herbst besonders häufig von Menschen mit Arthrose oder rheumatischen Beschwerden. Eine Entwicklung, die sich nicht nur auf das Klima zurückführen lässt. Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit belasten den Alltag der Betroffenen und beeinträchtigen ihre Lebensqualität. Doch hinter diesen Symptomen steckt oft mehr als nur das Wetter: Chronische Entzündungen, ein geschwächtes Immunsystem, Gewebeübersäuerung und eine gestörte Darmflora spielen dabei eine zentrale Rolle.

Entzündungen – das unsichtbare Grundrauschen

Ob bei Arthrose, Fibromyalgie oder entzündlichen Gelenkerkrankungen: Immer häufiger ist von sogenannten „stillen” Entzündungen die Rede. Dabei handelt es sich um niedriggradige Entzündungsprozesse, die unbemerkt im Körper schwelen und das Gewebe langfristig schädigen. Im Gegensatz zu akuten Entzündungen verlaufen sie schleichend, sind oft schwer zu diagnostizieren und betreffen nicht nur die Gelenke.

Übergewicht, Bewegungsmangel, Übersäuerung, Stress und einseitige Ernährung können die chronische Entzündungsneigung fördern und den gesamten Organismus belasten. Gerade in der kühlen Jahreszeit reagieren viele Menschen empfindlicher auf Temperatur- und Luftdruckschwankungen. Vorgeschädigte oder entzündete Gelenke zeigen bei Kälte und Feuchtigkeit ein verstärktes Schmerzempfinden. Der Teufelskreis beginnt.

Darm – Zentrum des Immunsystems

Was häufig unterschätzt wird: Ein gesunder Darm ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für stabile Abwehrkräfte und eine gute Entzündungsregulation. Denn rund 70 Prozent unseres Immunsystems befinden sich im Darmgewebe und bilden mit der Mikroflora des Darms, auch Mikrobiom genannt, einen hochwirksamen Infektionsschutz. Diese komplexe Gemeinschaft aus Milliarden Bakterien unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern steuert auch Immunreaktionen, bildet Vitamine, reguliert Entzündungen und schützt die Darmschleimhaut vor schädlichen Eindringlingen. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist – beispielsweise durch Fehlernährung, Medikamente, Stress oder Infektionen –, spricht man von einer „Dysbiose“. Mögliche Folgen sind Reizdarm, Infektanfälligkeit, Hautprobleme, Erschöpfung und chronische Entzündungen.

Bei vielen Menschen, die an rheumatischen Erkrankungen oder Gelenkbeschwerden leiden, zeigt sich eine reduzierte Vielfalt der Darmflora mit einem Übergewicht an entzündungsfördernden Keimen und zu wenigen schützenden Bakterien. Wer hier therapeutisch ansetzt, kann somit nicht nur die Verdauung, sondern auch die Immunregulation und das Schmerzempfinden positiv beeinflussen.

Ernährung als Therapie

Unsere tägliche Ernährung hat einen enormen Einfluss auf das Entzündungsgeschehen in unserem Körper. Zahlreiche Studien belegen, dass eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln und Ballaststoffen sowie hochwertigen Fetten ist, das Risiko für entzündliche Prozesse deutlich senken kann.

Wertvolle Bestandteile einer antientzündlichen Ernährung sind:

• Obst und Gemüse in allen Farben (möglichst fünf Portionen täglich)
• Zitrusfrüchte, Beeren, Nüsse und Pilze
• Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl, Walnüssen und fettem Seefisch
• Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und fermentierte Lebensmittel (z. B. Sauerkraut, Kefir)
• Gewürze wie Kurkuma, Ingwer und Chili

Dagegen fördern Zucker, Weißmehl, Schweinefleisch und industriell verarbeitete Produkte die Bildung entzündungsfördernder Signalstoffe im Körper – insbesondere bei regelmäßigem Verzehr. Auch hormonell aktives Bauchfett sendet entzündliche Botenstoffe aus. Ein weiterer Grund, sich mit Bewegung und bewusstem Essen leicht, aber wirkungsvoll zu entlasten.

Fasten – eine wirksame Unterbrechung

Beim therapeutischen Heilfasten wird nicht nur die Nahrungsaufnahme eingestellt, sondern es werden auch tiefgreifende regenerative Prozesse aktiviert. Durch die sogenannte Autophagie werden beschädigte Zellbestandteile abgebaut und durch neue ersetzt. Gleichzeitig sinken entzündungsfördernde Substanzen im Blut, die Darmflora regeneriert sich und das Immunsystem wird neu reguliert.

In der Naturheilkunde spielt das Heilfasten bei rheumatischen Erkrankungen eine sehr wichtige Rolle. Viele Fastende berichten nach mehrtägigem Fasten von einer gesteigerten Beweglichkeit, von weniger Schmerzen sowie von einem verbesserten körperlichen und mentalen Wohlbefinden.

Colon-Hydro-Therapien zur Darmreinigung und zur Stabilisierung der Darmflora sowie Colon- und Energie-Massagen, wie sie in unserem Haus angeboten werden, begleiten diese Prozesse auf sanfte Weise.

Bewegung – Reiz und Regulator zugleich

So paradox es klingen mag: Wer unter Gelenkschmerzen leidet, sollte sich dennoch regelmäßig bewegen. Denn gezielte und maßvolle Bewegung unterstützt die Gelenkschmiere, fördert die Durchblutung und wirkt entzündungslindernd. Wichtig ist dabei das richtige Maß: Gelenkschonende Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren, Walking oder Yoga belasten die betroffenen Gelenke nicht.

Yoga und Qigong im Menschels Vitalresort

Ebenso entscheidend ist es, einen Ausgleich zum Stress zu finden, da anhaltende Anspannung Entzündungen fördert. Entspannungstechniken wie Atemübungen, Achtsamkeitstraining oder Qigong können den Körper in einen regenerativen Zustand versetzen.

Ganzheitliche Unterstützung im Menschels

Wir betrachten Gelenkbeschwerden nicht isoliert, sondern als Ausdruck eines komplexen Zusammenspiels von Lebensstil, Immunsystem und Stoffwechsel. Mit unseren naturheilkundlichen Angeboten zielen wir darauf ab, die Ursachen nachhaltig zu beeinflussen und die Selbstregulierungskräfte des Körpers anzuregen.

Besonders wirkungsvoll sind dabei Felke-Anwendungen, wie unsere Lehmpackungen mit naturreiner Heilerde. Sie wirken entzündungshemmend, entlasten die Gelenke und unterstützen die Ausleitung über die Haut.

Massagen im Menschels Vitalresort

Therapeutische Massagen, Wärmeanwendungen und Reflexzonenbehandlungen fördern die Regeneration, lösen muskuläre Verspannungen und helfen dem Körper, sein Gleichgewicht wiederzufinden.
All diese Elemente entfalten gemeinsam eine ganzheitliche Wirkung – sanft, aber tiefgreifend.

Sprechen Sie uns an

Bei Fragen oder zur Buchung eines passenden Arrangements stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Angebote aus unserer Arztpraxis

Gesundheitscheck Darm

Individuelle Diagnostik und körperliche Untersuchung zur Beurteilung des Mikrobioms und möglicher Entzündungsursachen im Darm.

Detox-Programm

Gezielte Entlastung bei chronischer Erschöpfung, Entzündungen oder Stoffwechselstörungen mit:

  • 3 Baseninfusionen
  • 3 Detox-Infusionen
  • Persönlicher Ernährungsberatung       

Sprechen Sie uns an!

No items found.

Weitere Artikel aus unserem Blog

Frau entspannt sich in Schlammbad im Freien mit gelben Handtüchern

Gesundheitstipps

Heilerde-Therapie: Natürlich entgiften mit Lehm, Bewegung und Ernährung

Wundermittel aus der Natur – dieser ganzheitliche Ansatz trägt aktiv zu Stärkung Ihres Immunsystems bei.